Baumwesen wollen dir begegnen

Baumwesen wollen dir begegnen und das ist kein Scherz. Es ist eine tief mystische Erfahrung. Und wie bei allen tiefen mystischen Erfahrungen braucht es dafür Zeit. Wer das Bedürfnis hat, mit einem Baumwesen in Kontakt zu treten, darf nicht erwarten, dass sofort ganz spektakuläre Dinge geschehen, sondern es geht zunächst einmal darum, sich gegenseitig kennenzulernen. Wie das geht, beschreibe ich hier.

Die Baumwesen sind für uns am leichtesten wahrzunehmen

Die Baumwesen haben ein tiefes Bewusstsein und sie sind meist die ersten Elementarwesen, die ein Mensch wahrnimmt. Sie sind überaus kommunikativ und möchten gerne mit den Menschen in Kontakt treten. Doch die meisten Menschen gehen diese Begegnung falsch an. Meist hat man ein Problem, mit dem man sich an die Baumwesen wendet und erwartet von ihnen einen menschlichen Rat. Doch das ist falsch. Zum einen ist es nicht die Aufgabe der Baumwesen uns für unser Leben zu beraten, und zum anderen stürzen wir auch nicht auf einen wildfremden Menschen zu und erzählen ihm unsere Sorgen.

Das Kennenlernen des Baumwesens

Wenn du das Gefühl hast, du möchtest gerne mit einem Baumwesen in Kontakt treten, so solltest du dir zunächst den Baum aussuchen. Meist ist es ein Baum, der schon länger deine Aufmerksamkeit auf sich zieht. In jedem Baum lebt ein Baumwesen, doch sind sie sich nicht gleich. Das Wesen einer Birke unterscheidet sich vom Wesen einer Buche oder einer Esche.

Achte also zunächst einmal darauf, welcher Baum dich beschäftigt. Und dann mach dich mit ihm und dem Baumwesen bekannt. Ich habe es schon öfter geschrieben, dass es keine feine Art ist, in den Wald zu rennen und einfach mal so Bäume zu umarmen. Das kann man machen, die Bäume und Baumwesen halten das aus, werden aber darüber nicht besonders beglückt sein. Sie haben schon genug damit zu tun, dass die Menschen meist dann in den Wald gehen, wenn sie ihre Sorgen loswerden wollen.

Lerne das Baumwesen aus der Distanz kennen

Der erste Schritt kann sein, dass du dich dem Baum gegenüber setzt und ihn einmal genau betrachtest. Wie ist die Beschaffenheit seiner Rinde. Wie hoch ist seine Krone. Wie sind die Äste angeordnet und wie sehen seine Blätter/Blüten/Früchte aus. Werde vertraut mit dem äußeren Aspekt des Baumes. Denn das Baumwesen ist der Hüter des physischen Baumes und weiß dein Interesse zu schätzen. Aber dabei geht es nicht um Botanik, sondern um das Herzensinteresse. Denn unser kaltes, kategorisierendes Denken ist für Elementarwesen insgesamt eher unangenehm. Wir können uns ihnen nur fühlend nähern.

Nähere dich dem Baum

Als nächstes kannst du dich mit dem Rücken an den Baum lehnen und versuchen nachzuempfinden, wie der Baum seine Säfte aus der Erde holt und über sein Gefäßsystem den Stamm hinauf bis in die Äste und Blätter leitet. Wenn du dir dafür Zeit nimmst, wirst du regelrecht zu diesem Baum. Du kannst sein Erleben miterleben und er wird es mit dir teilen. Wenn du so oft genug bei ihm gesessen bist und das Baumwesen auch in dir eine gewisse Verlässlichkeit spürt, wird es sich dir nach und nach offenbaren.

Die Unzuverlässigkeit der Menschen ist für Elementarwesen schmerzhaft

Es ist schwierig für Elementarwesen zu verstehen, dass Menschen an einem Tag Interesse zeigen und dann Monate lang nicht. Wenn man beginnt, die Welt der Elementarwesen zu erforschen, sollte man genügend Interesse mitbringen, um sich lange damit zu beschäftigen. Idealerweise ist es für immer. Wer einmal erkannt hat, wie wichtig die Elementarwesen sind und wie wichtig unser Kontakt zu ihnen ist, der kann sie auch kaum noch wieder vergessen. Sie werden dann Teil des eigenen Lebens.

Das Baumwesen wird dir Fragen beantworten, die du noch gar nicht gestellt hast

Unter Umständen wirst du sehr wichtige Informationen vom Baumwesen erhalten, aber es sind oftmals nicht die, die du gerne hättest. Die Weisheit der Baumwesen geht weit über die Weisheit der Menschen hinaus und ihre Welt hat andere Prioritäten. Wir Menschen sind oft so sehr in unseren Alltagsfragen gefangen, dass wir das große Bild aus den Augen verlieren. Baumwesen können uns den Blick auf das große Bild eröffnen.

Ich wünsche dir in diesem Sinne freudige Begegnungen mit den Baumwesen und einen wunderschönen Freitag

Ganz liebe Grüße

Manou

Weil du es verdienst, dein seelengerechtes Leben zu leben!

In wenigen Tagen wird auch mein Videokurs zu den Elementarwesen erscheinen. Ich werde dich darüber informieren. Da erhältst du einen fundierten Überblick über die Welt der Elementarwesen und Naturgeister.

Wenn du mehr über zum Beispiel das Gärtnern mit Elementarwesen wissen möchtest, trage dich ein um den Newsletter von Alruna zu erhalten: Alruna – Gärtnern mit Elementarwesen

Bild von Willgard Krause auf Pixabay

Falls du weiterlesen willst: Die Magie der Bäume

Und hier: Mystische unsichtbare Welten

Und hier: Der magische Baum in Hof und Garten: Der Holunder

8. Portaltag: Übersinnliche Fähigkeiten

Übersinnliche Fähigkeiten sind in jedem Menschen angelegt und wir werden sie in der neuen Zeit dringend brauchen. Und dabei geht es nicht nur darum, mit Verstorbenen zu kommunizieren oder die Aura anderer Menschen zu lesen. Es gibt so viele Fähigkeiten mehr, über die ich heute schreiben möchte.

Übersinnliche Fähigkeiten werden in der neuen Welt gebraucht

Wenn wir in diese neue, jetzt zu erschaffende, Welt eintreten, geht es darum, die Materie weitestgehend zu überwinden. Wir können nun endlich erkennen, dass die Welt der Materie in gewisser Weise ein Trugbild ist. Sie ist das, was wir von ihr denken. Wenn wir nun beginnen, unser Denken zu ändern, indem wir mehr erfahren und wahrnehmen, erschaffen wir eine neue, völlig andere Welt. Wir wurden in diese Materie ja aus dem Grund hineingebannt, damit wir lernen, sie zu überwinden.

Hier habe ich dazu schon etwas geschrieben: Was wir für die Realität halten

Bislang unsichtbare Wesenheiten wahrnehmen

Wenn wir unsere übersinnlichen Fähigkeiten trainieren, werden wir bald feststellen, dass es in unserer Welt von anderen Wesenheiten nur so wimmelt. Hier nur ein Beispiele:

Elementarwesen und Naturgeister

Die Welt ist voller dienlicher Wesenheiten, die sich um die Belange der einzelnen Elemente, aber auch um Pflanzen, Tiere und auch um Häuser und alles von Menschen geschaffene kümmern. Wenn wir nur erkennen würden, dass selbst in unseren technischen Geräten Wesenheiten wirken, wir würden mit allem ganz anders umgehen. Wir sind dringend aufgerufen, unsere übersinnlichen Fähigkeiten so zu schulen, dass wir diese Wesenheiten wahrnehmen und mit ihnen in Kontakt treten. Ein schönes einführendes Buch, das ich schon ganz oft empfohlen habe ist dieses hier: Elfensommer

Und auch das hier: Rettet die Elementarwesen

Engel

Es sind überall um uns herum Engel, die uns unterstützen und die auch sehr gerne mit uns kommunizieren würden. Doch Engel haben eine besonders hohe und feine Schwingung, sodass wir unsere Übersinne wirklich gut entwickeln müssen, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Mein Lieblingsbuch, das ich auch schon oft dazu empfohlen habe, ist dieses hier: Engel in meinem Haar

Geistführer

Wenn unsere übersinnlichen Fähigkeiten nur ein wenig weit entwickelt sind, können wir die Anwesenheit unserer Geistführer erkennen. Geistführer sind besonders gut in der Lage mit uns Menschen zu kommunizieren. Und nicht selten ist ein plötzlicher Einfall oder ein “zugeflogener” Gedanke ein Hinweis unseres Geistführers. Dazu kann ich dieses Buch von James van Praagh empfehlen: Die Weisheit deiner Geistführer

Hier gibt es einen weiterführenden Artikel von mir dazu: Das geistige Team – wer ist das denn?

Weitere Welten, die wir mit unseren übersinnlichen Fähigkeiten kennenlernen können

Unsere übersinnlichen Fähigkeiten können uns noch viel mehr Welten eröffnen:

  • Wir können in die nicht-alltägliche Wirklichkeit reisen um unsere Krafttiere und andere Wesenheiten zu befragen
  • Wir können mit der Psychometrie die lernen, die Erinnerungen von Gegenständen zu lesen.
  • Wir können über Remote Viewing lernen, durch Raum und Zeit zu reisen
  • Wir können lernen, unsere ganze Welt durch unser eigenes Denken und Wahrnehmen zu verändern

8. Portaltag – Tag der übersinnlichen Fähigkeiten – Fragen statt Mantra

Ich möchte Euch heute dazu anregen, weit über den Tellerrand hinaus zu schauen und Eure Gedanken und Fantasie schweifen zu lassen, und Euch selbst zu fragen:

  • Was hat mich schon immer fasziniert?
  • Womit würde ich mich gerne beschäftigen?
  • Welche übersinnliche Fähigkeit würde ich gerne für mich erschließen wollen?
  • Und dann macht Euch auf den Weg!

Und falls Ihr Lust bekommt, im Februar startet eine neue online Hellsinne-Gruppe, die genau diese Themen behandelt. Nährere Infos findet Ihr hier:

Hellsinne-Gruppe ab Februar

Ich wünsche Euch einen wunderschönen übersinnlichen Dienstag

Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker

Bild von Enrique Meseguer auf Pixabay

Heilende Gärten erschaffen

Ich hatte ja gestern angekündigt, dass ich heute über heilende Gärten schreiben möchte. Dabei meine ich heilend zunächst einmal hinsichtlich der Heilung von Mutter Erde – nach dem pars pro toto Prinzip. Heilen wir einen kleinen Teil, so heilen wir das Ganze. Ich habe Euch heute mal eine kleine Bildstrecke gemacht. Auf dem Bild oben sind die Wächterbäume – es sind vermutlich Hainbuchen – am Eingang unseres Grundstückes zu sehen. Jeden Tag erfreue ich mich an ihnen. Sie waren schon hier als wir kamen. Es ist auch gar nicht so ganz einfach, sich dem erdheilenden Gärtnern zu verschreiben. Denn es stellt sich zunächst die Frage: Was heilt die Erde denn? Und die nächste Herausforderung ist ja, man kann nicht gärtnern ohne einzugreifen. Daher habe ich heute einmal eine kleine Fotostrecke gemacht. Ich bin bei Weitem keine perfekte Gärtnerin, aber ich achte seit achtzehn Jahren darauf, solange wir hier wohnen, dass alle Wesen und Wesenheiten in unserem Garten zu ihrem Recht kommen.

Brennesseln für die Schmetterlinge

Die nord-westliche Ecke meines Gartens ist das Zuhause der Brennessel. Dort kann sie ungestört wachsen. Ich ehre das Wesen der Brennessel damit, dass sie eine recht große Fläche erhält. Außerdem wird sie dringend gebraucht – und zwar gar nicht von uns Menschen.

Wer weiß schon, dass bestimmte Schmetterling wie das Tagpfauenauge, der kleine Fuchs und der Admiral auf Brennesseln angewiesen sind? Ihre Raupen fressen ausschließlich die Blätter von Brennesseln. Weitere rund 50 Arten Schmetterlinge lieben die Brennessel ebenfalls. Deshalb ist es wichtig, einem wunderbaren Gewächs wie der Brennessel einen Teil des Gartens zu überlassen. Über die Heilkraft der Brennessel für Menschen brauche ich wohl nicht zu schreiben. Das ist ja hinlänglich bekannt. Aber für viele Schmetterlinge ist sie unersetzlich.

Steine für die Reptilien

Auch Eidechsen, Blindschleichen aber auch kleine Schlangen brauchen einen Platz im Garten, wo sie sich sonnen und sich bei Bedarf verstecken können. Bei uns hat es sich so ergeben, dass die nord-östliche Ecke als Kompost angelegt wurde. Und obwohl es nicht die sonnigste Ecke des Gartens ist, leben dort die Eidechsen und Schlangen. Im Herbst gibt es große Laub- und Reisighäufen für die Igel als Winterquartier. Allerdings habe ich in unserem Garten noch nie einen Igel gesehen.

Grasinseln für wilde Blühpflanzen und Insekten

Es ist auf diesem Bild nicht gut zu erkennen, da ich es heute ganz früh aufgenommen habe, bevor die Blüten sich öffneten. Aber in dieser Insel sind eine Menge wilde Blühpflanzen zuhause.

Mit dieser Grasinsel hat es eine besondere Bewandtnis. Eigentlich wollte mein Sohn gestern mit dem Rasentraktor das ganze Gras abmähen und ich habe auch schweren Herzens zugestimmt, da es schon sehr hoch war. Es ist dann nämlich kaum noch zu schaffen. Auf jeden Fall als er so weit, wie auf dem Bild ersichtlich gekommen war, fiel plötzlich das Messer aus dem Mähwerk und er konnte nicht mehr weitermähen – tja, ich denke, da hatten wohl ganz andere Kräfte korrigierend ihre Finger im Spiel 🙂

Die Kinderstube – Aussähen und Pflanzen nach den Aussaattagen von Maria Thun

Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen, streng nach den Pflanz- und Pflegetagen von Maria Thun vorzugehen. Und obwohl ich – dank Corona – eigentlich einen Monat zu spät angefangen habe, habe ich doch eine beachtliche Kinderstube hier. Ich bin überzeugt davon, dass es für die Pflanzen und auch die Elementarwesen wahnsinnig wichtig ist, dass wir uns nach ihren Rhythmen richten und nicht sie sich nach uns richten müssen.

Zugegeben, die großen Tomaten unten sind nicht von mir. Die habe ich von einem anderen Hobbygärtner bekommen. Aber es ist alles so weit, dass es dieses Jahr eine gute Ernte einbringen kann.

Eine Mitbewohnerin – Gelbhalsmaus oder Waldmaus

Hier im Hochbeet fand ich eines Tages dieses Loch vor und fragte mich, wer wohl so ein riesiges Loch gegraben hatte. Es musste von oben gegraben worden sein, da das Hochbeet unten durch ein Gitter geschützt ist, um Wühlmäuse abzuhalten. Wühlmaus fiel also aus. Und eines Abends kam ich in den Garten und es saß am Eingang des Loches eine größere gelb-braune Maus mit einem weißen Bauch. Was für ein “Zufall” dass sie sich mir gezeigt hat. Es war also definitiv keine Wühlmaus. Auf den ersten Blick dachte ich, es wäre ein entlaufener Hamster. Aber als ich näher kam, drehte sie sich um und verschwand in ihrem Zuhause. Sie könnte eine Waldmaus sein, aber da sie so viel größer war als eine gewöhnliche Maus, tippe ich darauf, dass sie eine Gelbhalsmaus ist – obwohl dafür der Wohnort etwas ungewöhnlich wäre. Auf jeden Fall fiel mir sehr unangenehm auf, dass ich, als ich sie bei Google eingab, als erstes auf eine Schädlingsbekämpfungsanzeige von Rentokil stieß. Was für eine schreckliche Art die Welt zu betrachten. Ich habe auf jeden Fall vorerst beschlossen, dass wir in friedlicher Koexistenz leben werden. Mal sehen, wie es weitergeht. Die Radieschen mussten halt ein wenig Platz machen.

Insgesamt denke ich, dass es einfach gut ist, wenn wir uns vor dem Eingriff überlegen, wer hier – außer uns – noch lebt und diesen Wesen und Wesenheiten ihre Rechte zuzugestehen. Die Erde leidet aus meiner Sicht am meisten darunter, dass die Menschen wie selbstverständlich alles für sich beanspruchen, ohne auch nur darüber nachzudenken, dass selbst, wenn wir das Grundstück gekauft haben, es in letzter Konsequenz immer noch Mutter Erde gehört, da es ein Teil von ihr ist. Genau genommen können wir keine Teile der Erde kaufen. Die Erde gehört sich selbst. Wir kaufen nur das Recht in der Menschenwelt, dieses Stück Erde zu gestalten. Aber wenn wir ein wenig weiterdenken, ist unser Kauf nur Schall und Rauch.

Was ansonsten noch wichtig ist:

  • Kein Schneckenkorn – auch die Schnecken tun nichts anderes als das, was die Schneckennatur ihnen sagt: “Friss das zarteste Grün”. Daher ist es viel besser, die Schnecken abzusammeln und an einen anderen Ort zu bringen. Ich versuche es jedes Jahr auch damit, dass ich extra Scheckenpflanzen stehenlasse. Aber bisher haben sie es noch nicht verstanden – meine Familie lacht über mich und erklärt das Projekt für gescheitert. Aber ich glaube, dass wir uns erst einmal auf die Langsamkeit der Schnecken einlassen müssen. Die Veränderung braucht vermutlich Zeit – wir werden sehen.
  • Natürlich weder Insektizide noch Pestizide – ich denke, das braucht keine Erklärung
  • Gärtnern geht auch auf dem Balkon. Jeder Blumenkasten ist ein Beet.
  • Gärtnern tut uns gut. Es erdet uns und bringt uns in Verbindung mit unserer großen Mutter und ihren Bewohnern.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen wunderschönen Samstag – es ist Wurzeltag. Wer noch Radieschen, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Rote Rüben oder Sellerie säen oder pflanzen möchte, ist gut beraten, es heute zu tun.

Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker