Baumwesen wollen dir begegnen

Baumwesen wollen dir begegnen und das ist kein Scherz. Es ist eine tief mystische Erfahrung. Und wie bei allen tiefen mystischen Erfahrungen braucht es dafür Zeit. Wer das Bedürfnis hat, mit einem Baumwesen in Kontakt zu treten, darf nicht erwarten, dass sofort ganz spektakuläre Dinge geschehen, sondern es geht zunächst einmal darum, sich gegenseitig kennenzulernen. Wie das geht, beschreibe ich hier.

Die Baumwesen sind für uns am leichtesten wahrzunehmen

Die Baumwesen haben ein tiefes Bewusstsein und sie sind meist die ersten Elementarwesen, die ein Mensch wahrnimmt. Sie sind überaus kommunikativ und möchten gerne mit den Menschen in Kontakt treten. Doch die meisten Menschen gehen diese Begegnung falsch an. Meist hat man ein Problem, mit dem man sich an die Baumwesen wendet und erwartet von ihnen einen menschlichen Rat. Doch das ist falsch. Zum einen ist es nicht die Aufgabe der Baumwesen uns für unser Leben zu beraten, und zum anderen stürzen wir auch nicht auf einen wildfremden Menschen zu und erzählen ihm unsere Sorgen.

Das Kennenlernen des Baumwesens

Wenn du das Gefühl hast, du möchtest gerne mit einem Baumwesen in Kontakt treten, so solltest du dir zunächst den Baum aussuchen. Meist ist es ein Baum, der schon länger deine Aufmerksamkeit auf sich zieht. In jedem Baum lebt ein Baumwesen, doch sind sie sich nicht gleich. Das Wesen einer Birke unterscheidet sich vom Wesen einer Buche oder einer Esche.

Achte also zunächst einmal darauf, welcher Baum dich beschäftigt. Und dann mach dich mit ihm und dem Baumwesen bekannt. Ich habe es schon öfter geschrieben, dass es keine feine Art ist, in den Wald zu rennen und einfach mal so Bäume zu umarmen. Das kann man machen, die Bäume und Baumwesen halten das aus, werden aber darüber nicht besonders beglückt sein. Sie haben schon genug damit zu tun, dass die Menschen meist dann in den Wald gehen, wenn sie ihre Sorgen loswerden wollen.

Lerne das Baumwesen aus der Distanz kennen

Der erste Schritt kann sein, dass du dich dem Baum gegenüber setzt und ihn einmal genau betrachtest. Wie ist die Beschaffenheit seiner Rinde. Wie hoch ist seine Krone. Wie sind die Äste angeordnet und wie sehen seine Blätter/Blüten/Früchte aus. Werde vertraut mit dem äußeren Aspekt des Baumes. Denn das Baumwesen ist der Hüter des physischen Baumes und weiß dein Interesse zu schätzen. Aber dabei geht es nicht um Botanik, sondern um das Herzensinteresse. Denn unser kaltes, kategorisierendes Denken ist für Elementarwesen insgesamt eher unangenehm. Wir können uns ihnen nur fühlend nähern.

Nähere dich dem Baum

Als nächstes kannst du dich mit dem Rücken an den Baum lehnen und versuchen nachzuempfinden, wie der Baum seine Säfte aus der Erde holt und über sein Gefäßsystem den Stamm hinauf bis in die Äste und Blätter leitet. Wenn du dir dafür Zeit nimmst, wirst du regelrecht zu diesem Baum. Du kannst sein Erleben miterleben und er wird es mit dir teilen. Wenn du so oft genug bei ihm gesessen bist und das Baumwesen auch in dir eine gewisse Verlässlichkeit spürt, wird es sich dir nach und nach offenbaren.

Die Unzuverlässigkeit der Menschen ist für Elementarwesen schmerzhaft

Es ist schwierig für Elementarwesen zu verstehen, dass Menschen an einem Tag Interesse zeigen und dann Monate lang nicht. Wenn man beginnt, die Welt der Elementarwesen zu erforschen, sollte man genügend Interesse mitbringen, um sich lange damit zu beschäftigen. Idealerweise ist es für immer. Wer einmal erkannt hat, wie wichtig die Elementarwesen sind und wie wichtig unser Kontakt zu ihnen ist, der kann sie auch kaum noch wieder vergessen. Sie werden dann Teil des eigenen Lebens.

Das Baumwesen wird dir Fragen beantworten, die du noch gar nicht gestellt hast

Unter Umständen wirst du sehr wichtige Informationen vom Baumwesen erhalten, aber es sind oftmals nicht die, die du gerne hättest. Die Weisheit der Baumwesen geht weit über die Weisheit der Menschen hinaus und ihre Welt hat andere Prioritäten. Wir Menschen sind oft so sehr in unseren Alltagsfragen gefangen, dass wir das große Bild aus den Augen verlieren. Baumwesen können uns den Blick auf das große Bild eröffnen.

Ich wünsche dir in diesem Sinne freudige Begegnungen mit den Baumwesen und einen wunderschönen Freitag

Ganz liebe Grüße

Manou

Weil du es verdienst, dein seelengerechtes Leben zu leben!

In wenigen Tagen wird auch mein Videokurs zu den Elementarwesen erscheinen. Ich werde dich darüber informieren. Da erhältst du einen fundierten Überblick über die Welt der Elementarwesen und Naturgeister.

Wenn du mehr über zum Beispiel das Gärtnern mit Elementarwesen wissen möchtest, trage dich ein um den Newsletter von Alruna zu erhalten: Alruna – Gärtnern mit Elementarwesen

Bild von Willgard Krause auf Pixabay

Falls du weiterlesen willst: Die Magie der Bäume

Und hier: Mystische unsichtbare Welten

Und hier: Der magische Baum in Hof und Garten: Der Holunder

Die Magie der Bäume

Schon immer hatten die Bäume in der Pflanzenwelt eine besondere Stellung. Schon alleine aufgrund ihrer Langlebigkeit, als auch aufgrund ihrer Größe wurden sie von den Menschen verehrt. Aber diejenigen Menschen, die in der Lage waren, sich mit dem Wesen der Bäume zu verbinden, betrachteten sie mir Ehrfurcht und Bewunderung. Nicht immer waren Bäume Produktionseinheiten, wie sie heute in den künstlich hochgezogenen Wäldern für die Holzgewinnung sind. Bäume waren (und sind!) Schützerwesen, die nicht zuletzt für das Wohl und Wehe des Hofes sorgten. Und welche Bäume auf einem Grundstück wachsen, sagt auch viel über das Grundstück selbst aus. Es sagt aus, welche Energie dort vorherrscht.

Ich möchte heute die Bäume auf meinem Grundstück in meiner Wahrnehmung beschreiben. Immerhin lebe ich seit achtzehn Jahren mit ihnen zusammen und einige davon trugen dazu bei, dass ich mich damals entschlossen habe, an diesen Ort zu ziehen. Das ist zunächst einmal:

Der Walnussbaum

Für mich hat der Walnussbaum eine besondere Bedeutung, weil ich viel vom Wesen eines Walnussbaumes gelernt habe, als ich noch ein Kind war. Daher ist für mich nur da ein Zuhause, wo zumindest ein Walnussbaum steht. In meinem Garten stehen drei riesige und stattliche Exemplare. Die Walnuss ist ein sehr kommunikativer Baum. Wenn man beginnen möchte, sich mit dem Wesen der Bäume zu beschäftigen, so lohnt es sich, mit einer Walnuss zu beginnen. Und es ist ja auch auffallend, dass fast alle Menschen den Walnussbaum mögen, obwohl er ja doch auch recht eigensinnig ist. Er bekommt als letzter aller Bäume sein Blätterkleid und lässt es als erster wieder fallen. Während noch alle anderen Bäume saftig grün sind, verfärben sich die Blätter der Walnuss schon recht früh und er steht dann für eine lange Zeit kahl an seinem Ort. Und trotzdem sind die Eigenschaften der Walnuss das Nährende und Behütende. Walnussbäume sind auch menschenfreundlich und liefern uns ja auch eine wahnsinnig kostbare Nahrung. Schon die Frucht, die aussieht wie ein menschliches Gehirn ist ein großes Geschenk dieser Bäume an uns. Sie ist reich an wertvollen Nährstoffen für uns Menschen. Außerdem sind Walnussbäume sehr unkompliziert in der Vermehrung. Das kann man leicht daran erkennen, dass überall dort, wo die schusseligen Eichhörnchen ihre Verstecke nicht mehr gefunden haben, munter junge Walnussbäume sprießen. So unkompliziert wie dieser Baum pflanzen sich nur wenige fruchttragende Bäume fort. Wir haben selten das Problem, dass überall dort, wo ein Apfel auf den Boden gefallen ist, auch viele kleine Apfelbäume wachsen.

Der Apfelbaum

Schon in der Bibel wird dem Apfelbaum eine wichtige Bedeutung zugesprochen. Aber auch bei uns gehört er zu den beliebten Bäumen, seltener wegen seines Erscheinungsbildes, sondern wegen seiner köstlichen Früchte. Es gibt so viele verschiedene Sorten von Äpfeln, dass man sich kaum entscheiden kann, wenn man vorhat einen Apfelbaum zu pflanzen. Apfelbäume nehme ich sehr speziell wahr. Sie sind einerseits wirkliche Menschenfreunde, aber ich nehme sie mehr als ein Gruppenwesen wahr als so sehr individuell. Ich habe auch das Gefühl, dass sie es bevorzugen, zu mehreren zu stehen, während andere Bäume sehr gut einzeln stehen können. Meine Tochter hatte eine innige Beziehung zu einem Apfelbaum-Wesen. Mir selbst ist es noch nie gelungen.

Die Esche

Neben meiner Terrasse steht eine Esche. Sie ist der Baum, mit dem ich die innigste Beziehung habe. Jeden Morgen und jeden Abend halten wir Zwiesprache. Und wenn ich ein paar Tage weg war, dann ist es meine erste Handlung, dass ich die Esche begrüße. Natürlich hat sie für mich auch eine ganz praktische Bedeutung, sie schützt meine Terrasse den ganzen Sommer vor der Sonnenglut. Im Frühjahr, wenn sie noch ganz schwach belaubt ist, lässt sie die ersten Sonnenstrahlen noch durch, aber sobald der Hochsommer gekommen ist, schützt sie uns durch ihr dichtes Blätterkleid. Diese Esche ist unendlich weise und erhaben. Ich behandle sie auch immer mit Ehrfurcht. Ich weiß, dass sie weiß. Sie weiß so viel mehr als ich, dass es meist besser ist zu schweigen und nur zu lauschen. Ich frage sie auch jeden Morgen um Rat und Hinweise für den heutigen Morgenimpuls. Gestern sagte mein Mann ernsthaft, dass er nebendran schon eine kleine Esche wachsen lässt, da diese Esche ja eines Tages gefällt werden muss. Dieser Gedanke hat in mir eine solche Panik ausgelöst, dass ich Stunden gebraucht habe, mich wieder einem anderen Gedanken zuzuwenden. Ich hoffe inständig, dass ich das Ableben dieser Esche nicht erleben muss. Ich habe sie Yggdrasil genannt, wie die nordische Weltenesche. Und ich habe das Gefühl, dass ihr dieser Titel zusteht.

Der Ahorn

Neben der Esche stehen drei Ahorn-Bäume. Sie lassen einen Teil unseres Grundstücks wie einen Wald erscheinen. Ihr Blätterkleid ist so dicht, dass keinerlei Sonnenstrahlen in diesen Teil des Gartens fallen. Ich mag diesen Teil des Gartens sehr, da ich das Gefühl des Waldes so gerne mag. Die Ahorn-Bäume an sich sprechen wenig zu mir. Ich nehme sie als erhaben, weise und irgendwie sehr weit weg von der Welt der Menschen wahr. Ich habe bei ihnen das Gefühl, dass sie zwar beobachten, was in der Welt der Menschen geschieht, sie sich aber kaum involvieren. Vielleicht habe ich es aber auch nur noch nicht geschafft, mich auf ihre Schwingung einzustellen. Was ich wahrnehme ist, dass sie eine Schutzfunktion haben. Ich weiß, dass dort, wo sie stehen, niemals jemand eindringen würde, der nicht erwünscht ist. Und zwar nicht aufgrund der physischen Barriere, sondern aufgrund ihrer energetischen Abgrenzung. Ich bin ihnen von Herzen dankbar, dass sie seit so vielen Jahren hier sind und die Schwingung unseres Grundstücks erhöhen.

Die Hainbuche

Links und rechts neben unserem Einfahrtstor stehen zwei wunderbare Hainbuchen. Sie sind in den achtzehn Jahren sehr groß geworden und rahmen die Einfahrt wunderbar ein. Eine von ihnen rangelt ein wenig mit einer jungen Birke, die dort auch ihren Platz beansprucht, aber ich habe das Gefühl, dass sie miteinander einen guten Weg gefunden haben. Ich liebe die Hainbuchen, habe aber keine besondere Beziehung zu ihnen.

Die Birke

Die Birke nehme ich als sehr weiblich und auch irgendwie leicht wahr. Sie scheint sich auf eine charmante Art und Weise mit der Hainbuche zu verstehen, mit der sie doch ein wenig um den Platz konkurriert. Doch eine tiefere Beziehung zu ihr habe ich auch nicht.

Die Haselnuss

Ganz am hinteren Ende unsers Gartens, in dem Bereich, der sowieso den Elementarwesen gewidmet ist, steht eine Haselnuss. Sie wurde vor Kurzem vom Bauern, dem das Feld neben uns gehört, entsetzlich zugerichtet und ich spreche ihr fast täglich gut zu, dass sie sich von diesem Schock erholt. Es war für mich und für sie ein großer Schock, dass jemand sich so unsensibel an ihr zu schaffen machte, und ihre Äste brutal niederschnitt. Doch habe ich das Gefühl, dass sie sich erholt. Ich habe eine tiefe Beziehung zur Haselnuss, obwohl ich ihr eigentlich nie nahe trete, weil sie ja im mystischen Bereich des Gartens steht. Und ich habe das Gefühl, dass sie der Elfenbaum des Gartens ist. Es ist auch interessant, dass sie praktisch in der Mitte der hinteren Grundstücksgrenze steht und von dort ihre Energie über das ganze Grundstück ausstrahlt. Obwohl sie so versteckt wächst, erfühle ich ihre Anwesenheit ständig. Sie ist in meinem Bewusstsein ständig präsent. Die Haselnuss wirkt auf mich ebenfalls sehr kommunikativ, doch sind die Menschen nicht zwingend ihr Anliegen. Ich habe das Gefühl, sie spielt eine zentrale Rolle für die Tiere und die Elementarwesen auf dem Grundstück.

Der Holunder

Zu guter Letzt möchte ich den Holunder, den mystischsten aller Bäume nennen. Wir haben mehrere Holunder auf dem Grundstück, doch sind drei davon diejenigen, die das Grundstück bewachen und beschützen. Zwei davon sind auch dem Massaker des Bauern zum Opfer gefallen, erholen sich gerade aber ebenfalls. Einer steht direkt im Hof. Der Holunder ist ja bekannt als Tor in die Anderswelt. Er wächst da, wo die Welten sich berühren und wo die Übergänge in die Anderswelt sind. Niemals darf man einen Holunder vom Grundstück entfernen. Holunder sind sehr eigenartige Wesenheiten und ich habe oftmals das Gefühl, dass sie mehr in der Anderswelt als in der physischen Welt stehen. In der physischen Welt sind sie ja eher klein und fast ein wenig unscheinbar. Doch ihre Aura ist riesengroß. Aus der geistigen Welt heraus betrachtet sind Holunderbäume riesige, glänzende Tore – wie wir uns vielleicht ein kosmisches Dimensionstor vorstellen. Der Holunder muss mit großer Ehrfurcht betrachtet werden, da wir – solange wir inkarniert sind – seine wahre Bedeutung sicher nicht vollumfänglich verstehen können.

Tja, nun habe ich viel geschrieben und mag mich bei all den anderen wunderbaren Bäumen auf unserm Grundstück entschuldigen, die ich nicht erwähnt habe. Ich ehre und schätze jeden Einzelnen davon, doch soll dieser Impuls ja kein Buch werden.

Vielleicht mögt Ihr Euch ebenfalls mit dem Wesen der Bäume in Eurer Umgebung ein wenig beschäftigen und ich konnte Euch dazu ein wenig inspirieren.

Ganz liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag.

PS: Auf dem Photo sehr Ihr Yggdrasil neben meiner Terrasse

Wenn die Welt frisch geputzt ist – Hommage an die beteiligten Wesenheiten

Heute Nacht war wieder ein reinigendes Gewitter. Es ist wunderbar, die Stimmung am Morgen, nach dem Gewitter, wenn der Himmel blitzblau ist und man das Gefühl hat, dass die ganze Welt frisch geputzt ist. Frei von all den negativen und bedrückenden Gedankenwesen, die sich in der Atmosphäre angesammelt hatten. Und ich empfinde dabei so große Dankbarkeit den Wesenheiten gegenüber, die sich dafür verantwortlich zeichnen. Wenn wir unsere Welt als das erleben, was sie ist, nämlich beseelt bis in den kleinsten Winkel, so kommen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Deshalb möchte ich mich heute bei all den Wesenheiten bedanken.

Ich bedanke mich bei den Luftwesen

Die Luftwesen sind sowohl im linden Lüftchen als auch im stärksten Sturm die physische Luft durch ihre Arbeit bewegen. Sie reinigen die ganze Zeit. Wir Menschen verschmutzen die Luft ja nicht nur mit Abgasen, sondern auch mit Licht und vor allen Dingen mit unseren Gedankenwesen, den Elementalen. Auch und insbesondere elektromagnetische Strahlung ist für die Luftwesen eine große Belastung. Und doch geben sie uns nicht auf, sondern tun ihr Werk damit wir immer wieder das große Lebenselixier gereinigt zur Verfügung haben. Außerdem unterstützen sie uns dabei, dass unsere Gedanken Flügel erhalten und sich in die Welt hinein verbreiten können. Ich danke den Luftwesen auf das Herzlichste!

Ich bedanke mich bei den Wasserwesen

Auch die Wasserwesen leiden unter uns Menschen, da wir das Wasser mit allem Möglichen verschmutzen. Doch auch sie bleiben uns treu und arbeiten in der kleinsten Pfütze und im größten Weltenmeer. Sie zeichnen sich für jeden Tropfen Regen verantwortlich, kümmern sich um jedes ober- und unterirdische Gewässer und lassen uns Menschen innehalten und unsere Träume erfühlen. Die Wasserwesen sind auch Hüter der Schönheit, inspirieren Künstler und lassen uns mit unserer Essenz in Verbindung treten. Auch Euch, liebe Wasserwesen, danke ich auf das Herzlichste!

Ich bedanke mich bei den Erdwesen

Von den abermillionen winzigen Helfern bis zu den großen Gebirgswesen, die im Dienste von Gaia, der großen Mutter Erde stehen. Sie sind in allem Festen zu finden. Sie sind für die Kristalle der Erde und die Krume zuständig, in der unsere Pflanzen wachsen. Auch sie sind durch die Eingriffe der Menschen schwer in ihrem Sein beeinträchtigt. Und doch sind sie da, um uns in unserem Tun zur Seite zu stehen. Sie helfen uns Menschen, unsere Gedanken in Taten umzuwandeln und tätig im Leben zu stehen. Ich bedanke mich herzlich bei Euch, wunderbare Erdwesen!

Ich bedanke mich bei den Feuerwesen

In jedem Blitz, in jeder Form von Elektrizität in jeder Flamme sind sie tätig. Feuerwesen helfen uns Menschen, uns mit Leidenschaft den Dingen zu widmen, die wir lieben. Wir Menschen halten sie gefangen und zwingen sie in Stromleitungen und elektrische Geräte. Feuerwesen sind Kinder der Freiheit und doch stellen sie sich uns zur Verfügung, auch wenn die Tätigkeiten, die wir ihnen aufzwingen ihnen regelrechte Schmerzen bereiten. Ich bedanke mich von Herzen bei Euch Feuerwesen!

Ich bedanke mich weiter bei folgenden Wesenheiten:

  • Den Baumwesen, die uns mit ihrem Sein inspirieren können, wenn wir ihnen zuhören
  • Den Pflanzenwesen, die Wasser und Nährstoffe zu unseren Pflanzen bringen
  • Den Pflanzendevas, die erlauben, dass ihre Schützlinge bei uns wachsen dürfen
  • Den Landschaftsdevas, die über große Landstriche wachen und dafür sorgen, dass alles seinen geregelten Gang geht
  • Den Christuswesenheiten, die Frieden auf die Erde bringen
  • Den Hauswesen, die unsere Zuhause beschützen und dafür sorgen, dass es unserem Zuhause gut geht
  • Den Technikwesen, die in all unseren Geräten wirken
  • Den Steinwesen, die unsere wunderbaren Kristalle entstehen lassen
  • Den Gefühlswesen, die uns überhaupt erst die Vielzahl unserer Gefühle ermöglichen
  • Und bei allen anderen Wesenheiten, die ich jetzt nicht aufgezählt habe

Ich wünsche alle Menschen und allen helfenden Wesenheiten einen wunderschönen Samstag

Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker