Liebst du dich aus ganzem Herzen? Wenn es dir geht wie den meisten Menschen, kannst du diese Frage schwer mit einem klaren JA beantworten. Vielleicht nörgelst du auch dauernd an dir herum und findest Gründe, warum du nicht liebenswert bist. Wenn dich dieses Thema anspricht, lies hier weiter... Liebst du dich? Liebst du dich so … Liebst du dich? – Affirmation heute weiterlesen
Schlagwort: Selbstliebe
Der Freitag ist ein Freutag! Er wird von der Venus regiert und im Reigen der Wochentage kommen wir zu dem Tag, an dem du dich fragen darfst: Was bist du dir selbst wert? Was könntest du heute brauchen, um dich selbst zu feiern? Was würde dir und deiner Seele heute einmal so richtig gut tun. Für die meisten Menschen endet heute die Arbeitswoche und der Freitag Abend wäre der ideale Zeitpunkt, dir selbst etwas Gutes zu tun.
Kennt Ihr das? Man fühlt sich schuldig für alle möglichen Dinge, selbst wenn man nichts dafür kann? Ich habe mich Jahrzehnte mit allen möglichen Schuldgefühlen herumgeplagt. Ich fühlte mich sogar schuldig, wenn ich müde war. Denn dann war ich ja nicht produktiv, vielleicht sogar faul. Ich war in meiner eigenen Wahrnehmung immer unzulänglich und habe etwas falsch gemacht, bzw. nicht genügend geleistet. Wenn die Kinder in der Schule Probleme hatten, fühlte ich mich schuldig, ja sogar dann, wenn sie nicht zum Kindergeburtstag eingeladen wurden... Es war eine (scheinbar) niemals endende Schuldspirale und mein Herz war ständig schwer, und selbst dies machte ich mir zum Vorwurf.
"Es ist alles Licht und Liebe" ist die Botschaft von vielen selbsternannten spirituellen Gurus und Anführern. Und genau diese Aussage macht einer Menge Menschen ein schlechtes Gewissen, weil sie den Umkehrschluss zulassen: "Wenn in der Spiritualität alles Licht und Liebe ist, dann bin ich nicht spirituell, denn ich liebe nicht jeden Menschen". Aber das ist falsch. Noch leben wir in einer Welt der Dualität und wir sind hier als Menschen. Und dieses Licht-und-Liebe-Gesülze ist genauso falsch wie das falsch angewandte "Positive Denken". Und wir sind vollkommen unfrei, solange wir von uns verlangen, dass wir alles und jeden bedingungslos lieben müssten. Die bedingungslose Liebe ist tatsächlich ein Ziel für die Entwicklung der Menschheit, aber noch ist es nicht so weit.
Gerade habe ich überlegt, was heute geschrieben werden möchte, und dann kam mir diese Überschrift in den Sinn. Und ich finde, das ist einen Impuls wert. Es ist ja - finde ich zumindest - meist relativ leicht, andere Menschen zu mögen. Schließlich sieht man deren Schwächen oft nicht, sondern kann sich auf das Augenscheinliche konzentrieren. Bei sich selbst ist das aber eine andere Nummer. Wir sind uns meist viel mehr unserer Schwächen bewusst, als unserer Stärken. Und die meisten Menschen neigen dazu, sich selbst wirklich hart zu kritisieren.