Okay, ein erster kleiner Sieg und ja, wir dürfen uns darüber freuen – aber…!

Gestern wurde vorerst einmal die Behandlungspflicht aufgehoben. So viele Menschen hatten sich, auf unterschiedlichste Art und Weise dafür eingesetzt. Dies ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Aber nicht mehr und nicht weniger. Und man darf man nicht davon ausgehen, dass dies aus Empathie mit den Menschen, oder aus Einsicht geschehen ist, sondern es war - wie vieles Andere auch - vermutlich politisch motiviert. Die Zahlen und der massive Vertrauensverlust in die Regierung haben wohl eher dazu geführt. Die Befürworter der Behandlungspflicht weinen sich nun in den Kommentaren im "Standard" aus - dem ehemals kritischen Medium, das in den letzten Jahren - auch schon vor C - zu einem fiesen Propagandablatt geworden ist. Begonnen hatte es mit diskreditierenden Artikeln über Homöopathie und andere alternative Heilmethoden. Aber immerhin kann nun im Rahmen der Kommentarfunktion das Gejammer der Hörigen stattfinden, die doch so gerne gesehen hätten, wie nun alle Menschen in die Nadel gezwungen werden. Tja, vorerst mal Pech gehabt. Tut mir nicht leid!

Der innere Widerstand – ein unangenehmer Zeitgenosse

Der innere Widerstand! Manchmal könnte man glauben, dieser würde ein Eigenleben führen. Plötzlich ist er da, erschwert das Leben und alles was zu tun ist. Er ist oftmals eine Mischung aus Empörung und Wut, gepaart mit Unwillen und Gejammer. Und er erschwert das Leben in einem großen Ausmaß. Nichts geht mehr leicht von der Hand, weil der Widerstand dazwischen steht und raunt: "Was soll das Ganze? Ich habe keine Lust. Das nervt mich. Ich frage mich, warum ich das tun soll..." Der innere Widerstand baut eine Mauer zwischen Mensch und Leben. Er verdeckt die Freude, verunmöglicht gute Ergebnisse und bremst die Schaffenskraft. Aber woher kommt dieser innere Widerstand?

Die Bedrohung löst sich auf

Die Nachrichten des gestrigen Tages dürfen uns hoffen lassen, dass sich die allseitigen Bedrohungen langsam auflösen. Es gibt Verschiebungen in bestimmten Bereichen und auch ansonsten verliert das Ganze an Kraft. Dies ist ein Phänomen, das man im Kampf des Dunklen gegen das Helle immer wieder beobachten kann. Wenn die helle Seite stark bleibt, kann die dunkle Seite nicht gewinnen. Es kann sich vielleicht lange hinziehen, doch das Dunkle arbeitet mit Lügen und Täuschungen und die haben auf Dauer keine Kraft. Es kommen immer wieder partielle Wahrheiten ans Licht und das erzeugt bei der dunklen Seite einen Erklärungsbedarf, der durch weitere Unwahrheiten nur noch mehr beginnt, sich im Kreis zu drehen.

Wenn es ungemütlich wird…Strategien für die gute Laune

Wenn mir Menschen sagen, dass es ungemütlich werden wird, frage ich mich, was diese über meine Gemütlichkeit wissen? Was für den einen Menschen ungemütlich sein kann, ist vielleicht für einen anderen gemütlich. Wir sind immer noch selbstbestimmte Menschen und es gibt eine Menge Wege seine Selbstbestimmung nicht nur zu erhalten, sondern sogar noch auszuweiten, indem wir ganz neue Entscheidungen treffen.