Deine wahre Stärke

Deine wahre Stärke zu finden ist gar nicht so ganz einfach. Denn oftmals tarnt sich deine wahre Stärke unter dem, was du als deine große Schwäche empfindest. Wenn wir nach unserer wahren Stärke gefragt werden, fallen uns oftmals Fähigkeiten ein, die wir uns angeeignet haben – doch liegt unsere wahre Stärke nicht in Wahrheit ganz wo anders?

Deine wahre Stärke liegt oft da, wo deine vermeintliche Schwäche ist

Vermutlich hast du, wie die meisten Menschen, ganz viele Stärken. Du hast viel gelernt in deinem Leben und es auch beruflich und privat genutzt. Bei diesen Aspekten besteht oft kein Zweifel, dass du da eine große Stärke hast. Aber ist es deine wahre Stärke? Es lohnt sich oftmals, zunächst auch einmal dahin zu schauen, wo du deine größte Schwäche vermutest. Ich habe lange bei mir vermutet, dass meine größte Schwäche darin liegt, über alle Themen hunderte von Büchern zu lesen, das Gelesene dann aber gar nicht umzusetzen. Und ich habe mich zeitweise dafür geschämt, so ein Theoretiker zu sein. Erst Jahrzehnte später wurde mir bewusst, dass dieser unstillbare Forscherdrang die Grundlage und das Fundament für meine heutige Tätigkeit gebildet hat. Bis dahin habe ich mich dafür fast ein wenig verachtet.

Ein weiteres Beispiel

Vor Kurzem hatte ich ein Seelenplan-Gespräch mit einer höchst begabten Frau, die ihre größte Schwäche darin sah, dass sie nicht konstant bei etwas bleiben konnte. Sie fängt etwas an, und nach ein paar Wochen merkt sie, dass sie damit nicht weitermachen will. Und dabei stellte sich heraus, dass genau das ihr Weg ist, möglichst viele Bereiche kennenzulernen. Und da sie so eine rasche Auffassungsgabe hat, braucht sie nicht Jahre wie andere Menschen, sondern es reichen ihr oftmals ein paar Wochen um zu lernen, was es da zu lernen gibt. Jedes weitere Verharren in den Bereichen wäre reine Zeitverschwendung. Auch hier stellte sich heraus, dass das, was sie als Schwäche betrachtete – sie empfand sich selbst als unstet – ihre größte Stärke war, nämlich ausgeprägtes Interesse gepaart mit wahnsinnig schneller Auffassung.

Deine wahre Stärke liegt auch oft da, wo deine Liebe ist

Oftmals lieben wir Dinge, denen wir aber keine Bedeutung beimessen, weil unser Alltagsverstand sie als nicht relevant einstuft. Dazu gehören oftmals künstlerische Ambitionen, Gartenarbeit, Kochen, Lesen und all die Dinge, die wir uns oft sogar versagen, weil wir sie als Zeitfresser betrachten, die uns von den vermeintlich wichtigen Dingen abhalten. Doch oftmals liegt GENAU DA unsere Stärke. Wenn wir etwas über viele Jahre lang lieben, dann hat das was mit uns zu tun. Dann ist es ein Ausdruck unserer Seele, der gezeigt werden möchte.

Stärken konnte noch nie so gut gezeigt werden wie heute

Wie oft schaust du selbst auf YouTube oder in Blogs nach einem Life-Hack oder Tutorial? Es gibt ganze Plattformen wie zum Beispiel Udemy, die davon leben, dass Menschen ihr Wissen teilen. Es würde sich also doch lohnen, wenn du dein Leben noch einmal genau durchforstest, um zu schauen wo deine wahre Stärke liegt.

Deine wahre Stärke erkennst du am Kribbeln im Bauch

Du kannst es erkennen, wenn du eine Art Aufgeregtheit dabei empfindest, wenn du dir vorstellst, dass du deine liebste Tätigkeit zu deinem Lebensmittelpunkt machen könntest. Und lass dich dabei nicht von den veralteten Vorstellungen, dass man etwas “Richtiges” können oder tun muss, lenken – sondern fühle in dich hinein, wo es dich richtig mit Freude erfüllt.

Seelengerechtes Leben bedeutet, deine wahren Stärken zu leben und mit der Welt zu teilen

Für mich ist dieser Aspekt des seelengerechten Lebens deshalb so wichtig, weil wir in der neuen Zeit immer mehr die Verbindung zu unserer Seele brauchen. Wir sind keine Roboter, die auf die Welt gekommen sind, um zu funktionieren – wir sind Schöpfer und Erschaffer und unsere Seele weiß genau, wo unsere Stärken liegen.

Noch einmal kurz zu mir

Ich musste mir Jahrzehnte lang anhören, dass ich immer nur irgendwo herumhänge und meine Nase in Bücher stecke. Schon als Kind hörte ich diesen Vorwurf. Später kam dann von allen möglichen Zeitgenossen die Frage dazu, was das denn nützen würde. Das sei doch totes Wissen und es schien mir ja offensichtlich nichts zu nützen. Und ich selbst dachte oft, ach, wenn es doch nur möglich wäre mit dem Lesen von Büchern meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Es erschien verrückt – ich schrieb dann eine Zeit lang sogar Rezensionen für ein Magazin, weil ich dafür zumindest die Bücher kostenlos erhielt. Und heute wäre meine Arbeit nicht möglich, ohne dieses viele Wissen im Hintergrund, das mir – still und unbemerkt – eine Zukunft eröffnet hat.

PS: Und noch ein lustiger Fakt am Rande: Mein Geburtstag ist am 23.4. – am Welttag des Buches 🙂 die geistige Welt hat echt Humor

In diesem Sinne wünsche ich dir, dass du deine Seele noch einmal genau befragst, wo denn deine Stärken sind, damit du diese in den Mittelpunkt deines Lebens stellen kannst.

Ganz liebe Grüße in deinen Sonntag

Manou

Weil du es verdienst dein seelengerechtes Leben zu leben!

Du magst weiterlesen? Hier habe ich schon etwas zu dem Thema geschrieben:

Deine größte Schwäche

Wir sind Kinder der Liebe und der Freiheit

Bild von Willgard Krause auf Pixabay

Deine größte Schwäche

Deine größte Schwäche ist oft Dein größtes Potential. In der neuen Zeit geht es nicht mehr darum “normal” zu sein, sondern viel mehr um das (Er-)leben dessen, was tief in Dir schlummert.

Wir werden an längst überholten Normen gemessen

Das, was so lange “normal” war, verliert immer mehr an Bedeutung. Wir können deutlich sehen, wohin uns diese “Normalität” gebracht hat. Es gibt kaum einen Bereich im Leben und in der Welt, von dem man sagen kann, dass er uneingeschränkt gut läuft. Es wird also Zeit, dass Du Dich mit Dir aussöhnst und Deine größte Schwäche liebevoll umarmst.

Die größte Schwäche – wo ist der Maßstab?

Wir leben in einer Welt mit einem längst überholten, preußischem Schulsystem, das ursprünglich dazu gedacht war, Soldaten auszubilden – Menschen, die Befehle entgegen nehmen und ohne zu hinterfragen auch ausführen. Jede der größten Schwächen ist ein Anhaltspunkt, wie Du aus diesem System ausbrechen und Deine eigene Wahrheit suchen kannst.

Was ist eigentlich eine größte Schwäche?

Im Normalfall betrachten wir das als unsere größte Schwäche, das am wenigsten zum allgemeinen Anforderungsprofil passt. Wurdest Du zum Stillsitzen erzogen und konntest es nie, dann wurde Dir Deine Lebendigkeit angekreidet, weil sie nicht ins System gepasst hat. Es ging nicht darum, was Deine Lebendigkeit denn ausdrücken wollte. Man hat Dir einen Makel auf die Stirn geschrieben. Aus lebendig wurde hyperaktiv, zappelig oder unruhig. Dein Wesen wurde pathologisiert. Wenn Du introvertiert warst, hat man Dir vorgeworfen, dass Du zu still, zu uninteressiert oder gar zu bockig warst. Auch hier wurde kein Augenmerk darauf gerichtet, was Deine Seele gerade so sehr beschäftigt, dass das Außen nicht durchdringen konnte oder sollte. Sondern man hat Dich in eine Schublade gesteckt. Und wenn Du großes Pech hattest, hat man Dir sogar noch Zukunftsprognosen an den Kopf geschmissen, wie z.B. “Wenn du die Zähne nicht auseinander bringst, wirst du Dieses oder Jenes niemals tun können….”

Dein Potential in Deiner “Schwäche”

Wenn wir Menschen in der neuen Zeit mit einem anderen Blick auf unsere Mitmenschen schauen, dann werden wir zuerst sehen, was Du kannst und was Dein tiefstes, inneres Wesen ist. Es wird weniger darum gehen, dass man versucht, Dich in eine Schublade zu pressen, sondern es wird darum gehen, dass wir Deine Essenz verstehen und erkennen, wie gut Du als Introvertierter die feinen Nuancen des Gegenübers und der Welt wahrnimmst. Die Mitmenschen werden Dich als Introvertierten dazu befragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Sie werden Deine Meinung schätzen. Wenn Du extrovertiert bist, werden andere Menschen Dich als lebendigen, leidenschaftlichen und aktiven Menschen schätzen, denn sie können viel von Dir lernen. Die anderen Menschen können sich Deine Lebendigkeit als Beispiel nehmen.

Aus zu wenig wird viel

In der Zukunft werden wir den Menschen an seinen seelischen Eigenschaften erkennen. Die zukünftigen Menschen werden nicht mehr darauf schauen, was vermeintlich fehlt, sondern sie werden das, was sich ausdrücken will, sehen und schätzen. Man weiß dann, dass der Mensch mit weniger Bildung wunderbar unverbildet ist. Und dasss seine Seele nicht vollgestopft wurde, mit belastendem Wissen. Wir werden sehen, dass der ewige Denker nicht zu kopflastig ist, sondern ein wunderbarer Analytiker. Und wir werden den einfachen Menschen genauso schätzen wie den Intellektuellen. Denn Du und jeder andere Mensch hat schon viele Leben gelebt und Du hast Deine Ressourcen aus vielen Leben zur Verfügung, so wie jeder andere Mensch auch.

Unsere größte Schwäche verwandelt sich in unsere größte Stärke, wenn wir uns selbst als geistige Wesen erkennen.

Solange wir uns selbst als Pöbel und Fußvolk, als Wahlvieh, als Befehlsempfänger betrachten und auch so agieren, solange werden wir uns selbst und andere Menschen an den überholten Normen messen. Niemand muss darauf warten, dass andere Menschen ihn dazu ermächtigen, um sich daraus zu befreien. Sondern jeder Mensch hat die Wahl, seinen Blick auf die Welt zu verändern. Jeder Mensch ist in der Lage, zunächst in seinem Umfeld, die Menschen unter einem neuen Blickwinkel zu sehen. Sehen wir in allen Menschen ihr größtes Potential, ihre Ressource, ihre Möglichkeiten. Dann können auch wir unsere größte Schwäche zu unserer größten Stärke machen.

Gerne kannst Du hier weiterlesen: Ein Licht in dieser Welt sein

Und hier: Dein Potential und wie Du es entfaltest

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Donnerstag

Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker

Bild von Lothar Dieterich auf Pixabay