Deine größte Schwäche ist oft Dein größtes Potential. In der neuen Zeit geht es nicht mehr darum “normal” zu sein, sondern viel mehr um das (Er-)leben dessen, was tief in Dir schlummert.
Wir werden an längst überholten Normen gemessen
Das, was so lange “normal” war, verliert immer mehr an Bedeutung. Wir können deutlich sehen, wohin uns diese “Normalität” gebracht hat. Es gibt kaum einen Bereich im Leben und in der Welt, von dem man sagen kann, dass er uneingeschränkt gut läuft. Es wird also Zeit, dass Du Dich mit Dir aussöhnst und Deine größte Schwäche liebevoll umarmst.
Die größte Schwäche – wo ist der Maßstab?
Wir leben in einer Welt mit einem längst überholten, preußischem Schulsystem, das ursprünglich dazu gedacht war, Soldaten auszubilden – Menschen, die Befehle entgegen nehmen und ohne zu hinterfragen auch ausführen. Jede der größten Schwächen ist ein Anhaltspunkt, wie Du aus diesem System ausbrechen und Deine eigene Wahrheit suchen kannst.
Was ist eigentlich eine größte Schwäche?
Im Normalfall betrachten wir das als unsere größte Schwäche, das am wenigsten zum allgemeinen Anforderungsprofil passt. Wurdest Du zum Stillsitzen erzogen und konntest es nie, dann wurde Dir Deine Lebendigkeit angekreidet, weil sie nicht ins System gepasst hat. Es ging nicht darum, was Deine Lebendigkeit denn ausdrücken wollte. Man hat Dir einen Makel auf die Stirn geschrieben. Aus lebendig wurde hyperaktiv, zappelig oder unruhig. Dein Wesen wurde pathologisiert. Wenn Du introvertiert warst, hat man Dir vorgeworfen, dass Du zu still, zu uninteressiert oder gar zu bockig warst. Auch hier wurde kein Augenmerk darauf gerichtet, was Deine Seele gerade so sehr beschäftigt, dass das Außen nicht durchdringen konnte oder sollte. Sondern man hat Dich in eine Schublade gesteckt. Und wenn Du großes Pech hattest, hat man Dir sogar noch Zukunftsprognosen an den Kopf geschmissen, wie z.B. “Wenn du die Zähne nicht auseinander bringst, wirst du Dieses oder Jenes niemals tun können….”
Dein Potential in Deiner “Schwäche”
Wenn wir Menschen in der neuen Zeit mit einem anderen Blick auf unsere Mitmenschen schauen, dann werden wir zuerst sehen, was Du kannst und was Dein tiefstes, inneres Wesen ist. Es wird weniger darum gehen, dass man versucht, Dich in eine Schublade zu pressen, sondern es wird darum gehen, dass wir Deine Essenz verstehen und erkennen, wie gut Du als Introvertierter die feinen Nuancen des Gegenübers und der Welt wahrnimmst. Die Mitmenschen werden Dich als Introvertierten dazu befragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Sie werden Deine Meinung schätzen. Wenn Du extrovertiert bist, werden andere Menschen Dich als lebendigen, leidenschaftlichen und aktiven Menschen schätzen, denn sie können viel von Dir lernen. Die anderen Menschen können sich Deine Lebendigkeit als Beispiel nehmen.
Aus zu wenig wird viel
In der Zukunft werden wir den Menschen an seinen seelischen Eigenschaften erkennen. Die zukünftigen Menschen werden nicht mehr darauf schauen, was vermeintlich fehlt, sondern sie werden das, was sich ausdrücken will, sehen und schätzen. Man weiß dann, dass der Mensch mit weniger Bildung wunderbar unverbildet ist. Und dasss seine Seele nicht vollgestopft wurde, mit belastendem Wissen. Wir werden sehen, dass der ewige Denker nicht zu kopflastig ist, sondern ein wunderbarer Analytiker. Und wir werden den einfachen Menschen genauso schätzen wie den Intellektuellen. Denn Du und jeder andere Mensch hat schon viele Leben gelebt und Du hast Deine Ressourcen aus vielen Leben zur Verfügung, so wie jeder andere Mensch auch.
Unsere größte Schwäche verwandelt sich in unsere größte Stärke, wenn wir uns selbst als geistige Wesen erkennen.
Solange wir uns selbst als Pöbel und Fußvolk, als Wahlvieh, als Befehlsempfänger betrachten und auch so agieren, solange werden wir uns selbst und andere Menschen an den überholten Normen messen. Niemand muss darauf warten, dass andere Menschen ihn dazu ermächtigen, um sich daraus zu befreien. Sondern jeder Mensch hat die Wahl, seinen Blick auf die Welt zu verändern. Jeder Mensch ist in der Lage, zunächst in seinem Umfeld, die Menschen unter einem neuen Blickwinkel zu sehen. Sehen wir in allen Menschen ihr größtes Potential, ihre Ressource, ihre Möglichkeiten. Dann können auch wir unsere größte Schwäche zu unserer größten Stärke machen.
Gerne kannst Du hier weiterlesen: Ein Licht in dieser Welt sein
Und hier: Dein Potential und wie Du es entfaltest
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Donnerstag
Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker
Bild von Lothar Dieterich auf Pixabay
Sehr schön formuliert. Es lebe die Vielfalt, Toleranz und Gedankenhygiene wir werden täglich zu diesem Lernprozess aufgefordert. Das Leben ist nicht nur schwarz/weiss sondern regenbogenbunt. Fröhlicher Morgengruss.
Ganz richtig, liebe Coni ❤️