Die seelengerechte Partnerschaft

Die seelengerechte Partnerschaft ist die Verbindung zweier Menschen, die sich gegenseitig den Freiraum lassen, sich entsprechend ihrem Seelenplan zu entwickeln. Und viele Menschen sind noch auf der Suche nach diesem wunderbaren Partner. Darum geht es im heutigen Artikel.

Das falsche Bild der Partnerschaft

In den Zeitungen und Zeitschriften wird oft ein falsches Bild der Partnerschaft verbreitet. Da werden gewisse Werte idealisiert und andere völlig ausgeblendet. Dass eine Liebesbeziehung aber über mehr als eine Form der der Liebe verfügt, wird dabei ganz oft nicht erwähnt. Gerade in der seelengerechten Partnerschaft brauchen wir nicht nur Eros – er kann sogar hinderlich sein – wir brauchen auch Filia, die freundschaftliche und sogar Agape, die selbstlose Liebe.

Ich habe vor langer Zeit einen Artikel über die verschiedenen Formen der Liebe geschrieben und verlinke den an dieser Stelle noch einmal, weil es wichtig ist, dass wir dies auch unterscheiden können. In den meisten Beziehungen steht am Anfang Eros hoch im Kurs, die sexuelle Anziehungskraft. Dann ist es aber normal, dass Beziehungen in die Filia übergehen, die brüderliche und freundschaftliche Beziehung, die schon wesentlich tragfähiger ist auf die lange Sicht und das Ideal könnte sein, Agape in den Mittelpunkt zu stellen. Doch wir müssen nicht unterscheiden zwischen dem einen oder dem anderen, alle drei Arten der Liebe sind schön und wichtig. Es ist nur die Frage: Was steht im Vordergrund?

Hier kannst Du nachlesen: Die drei Arten der Liebe – Eros, Filia und Agape

Die seelengerechte Partnerschaft

In einer seelengerechten Partnerschaft steht das Wohl und die Entwicklung des geliebten Menschen im Vordergrund – selbst wenn dies bedeutet, dass man als PartnerIn eventuell mal ein Stück zurücktreten muss, um dem Anderen Raum zu lassen. Die Entwicklung der Seele und des Seelenplanes ist keine lineare Sache, sondern es braucht mal mehr und mal weniger Raum. Und dann brauchen wir einen Menschen an unserer Seite, der dies unterstützt und mitträgt.

Die Suche nach der seelengerechten Partnerschaft

Viele Menschen suchen den einen Partner, der der ihn oder sie uneingeschränkt glücklich macht. Aber ist es fair, einem anderen Menschen die Verantwortung für unser Glück aufzubürden? Geht es nicht vielmehr darum, gemeinsam, miteinander und aneinander zu wachsen? Die Frage ist nicht: Was hast du für mich? Die Frage lautet doch vielmehr: Können wir gemeinsam durch unser Leben gehen? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen um zur besten Ausgabe unseres Selbst zu werden?

Wenn wir uns in diesem Gedanken auf die Partnersuche begeben, gibt es viel mehr Möglichkeiten, den Menschen zu treffen, der mit uns gemeinsam durch alle Höhen und Tiefen schreitet.

Ich schätze sehr, was Khalil Gibran über die Liebe geschrieben hat, und möchte das hier einfügen:

Von der Liebe

Wenn die Liebe dir winkt, folge ihr, sind ihre Wege auch schwer und steil.

Und wenn ihre Flügel dich umhüllen, gib dich ihr hin,

Auch wenn das unterm Gefieder versteckte Schwert dich verwunden kann.

Und wenn sie zu dir spricht, glaube an sie,

auch wenn ihre Stimme deine Träume zerschmettertn kann

wie der Nordwind den Garten verwüstetet.

Denn so, wie die Liebe dich krönt, kreuzigt sie dich.

So wie sie dich wachsen lässt, beschneidet sie dich.

So wie sie emporsteigt zu deinen Höhen

und die zartesten Zweige liebkost, die in der Sonne zittern,

steigt sie hinab zu deinen Wurzeln

und erschüttert sie in Ihrer Erdgebundenheit.

Wie Korngarben sammelt sie dich um sich.

Sie drischt dich, um dich nackt zu machen.

Sie siebt dich, um dich von deiner Spreu zu befreien.

Sie mahlt dich, bis du weiß bist.

Sie knetet dich, bis du geschmeidig bist;

Und dann weiht sie dich ihrem heiligem Feuer,

damit du heiliges Brot wirst für Gottes heiliges Mahl.

All dies wird die Liebe mit dir machen,

damit du die Geheimnisse deines Herzens kennenlernst

und in diesem Wissen ein Teil vom Herzen des Lebens wirst.

Aber wenn du in deiner Angst nur die Ruhe und die Lust der Liebe suchst,

dann ist es besser für dich, deine Nacktheit zu bedecken

und vom Dreschboden der Liebe zu gehen.

In die Welt ohne Jahreszeiten,

wo du lachen wirst, aber nicht dein ganzes Lachen,

und weinen, aber nicht all deine Tränen.

Liebe gibt nichts als sich selbst und nimmt nichts als von sich selbst.

Liebe besitzt nicht, noch läßt sie sich besitzen;

Denn die Liebe genügt der Liebe.

Und glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken,

denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf.

Liebe hat keinen anderen Wunsch, als sich zu erfüllen.

Aber wenn du liebst und Wünsche haben mußt, sollst du dir dies wünschen:

Zu schmelzen und wie ein plätschernder Bach zu sein,

der seine Melodie der Nacht singt.

Den Schmerz allzu vieler Zärtlichkeit zu kennen.

Vom eigenen Verstehen der Liebe verwundet zu sein;

Und willig und freudig zu bluten.

Bei der Morgenröte

mit beflügeltem Herzen zu erwachen

und für einen weiteren Tag des Liebens dankzusagen;

Zur Mittagszeit zu ruhen

und über die Verzückung der Liebe nachzusinnen;

Am Abend mit Dankbarkeit heimzukehren;

Und dann einzuschlafen

mit einem Gebet für den Geliebten im Herzen

und einem Lobgesang auf den Lippen.

Khalil Gibran
(* 06.01.1883, † 10.04.1931)

In diesem Sinne wünsche ich dir einen wunderschönen Sonntag

Manou

Weil du es verdienst, dein seelengerechtes Leben zu leben!

Bild von charnchai saeheng auf Pixabay

Freitag und die drei Arten der Liebe

Der heutige Freitag beschenkt uns mit drei ganz großartigen Energien der Liebe – zum einen ist der Freitag (wie im Französischen noch ersichtlich – vendredi) der Göttin Venus gewidmet, Venus als Göttin, die durchaus der Verführung und der (zügellosen) Sexualität gesehen werden kann, ist gleichzusetzen mit der Form der Liebe, die wir, bzw. die alten Griechen, Eros nennen.

Eros: Die Liebe, die die sexuelle Anziehung in den Vordergrund rücktdie Kraft der Venus

Unter Eros verstehen wir die Liebe, die meist am Anfang einer Beziehung steht. Schmetterlinge im Bauch, das Gefühl, dem anderen Menschen bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Kleider vom Leib reißen zu wollen 🙂

Eros ist auch verbunden mit verzehrender Sehnsucht. Man glaubt, keine Sekunde ohne den anderen Menschen sein zu wollen. Ist er/sie nicht in der Nähe, denkt man an ihn oder sie. Man ist ganz außer sich, ganz im DU. Alles dreht sich um diesen Menschen, der unsere Gefühle so in Wallung bringt. Dies ist der Zustand, den die meisten Menschen mit starker Liebe in Verbindung bringen, der aber stets nur ein vorübergehender Zustand sein kann. Stellen Sie sich mal vor, das ginge ewig so! Sie kämen ja zu nichts mehr. Aber viele Menschen haben Angst, nachdem dieser Zustand abgeklungen ist, dass nun die Liebe vorbei sei und nicht selten suchen sie ihr Glück bei einem anderen Menschen – es kann wie eine Sucht sein. Diese Achterbahn der Gefühle ist wahnsinnig aufregend, aber wie jede Droge auch sehr verzehrend. Eros ist die Liebe, die mit Venus in Verbindung steht. Und sie ist auch eine Qualität des Freitags.

Philia: Die Liebe, die die Freundschaft in den Vordergrund rückt – die Kraft von Freya, Frija oder Frigg

In den nordischen Ländern wird die Göttin Venus mit Freya, Frija oder Frigg gleichgesetzt. Daher kommt der Name Freitag oder Friday. Da aber trotz der Gleichsetzung Venus und Freya ganz andere Energien haben, ist es bei uns in den nordischen Ländern so, dass die Tagesqualität ein wenig variiert. Freya steht für die Liebe und die Ehe, daher ist der Freyatag durchaus auch ein Tag der Familie. Freya ist bodenständiger als Venus. Sie ist eine Göttin, bei der das WIR im Vordergrund steht. Die Freya-Energie ist ruhiger, aber nicht weniger intensiv. Allerdings empfinden viele Menschen diese Art von Energie als langweilig. Sie haben Angst, dass nun aus ihrer Beziehung die Luft entwichen sei, weil es nicht mehr um dieses verzehrende DU, sondern um das kraftvolle WIR geht. Der Rausch ist verschwunden. Philia, die freundschaftliche Liebe ist stark und vertrauensvoll – aber längst nicht mehr so wild und verzehrend. Philia als Liebesqualität ist die Voraussetzung für eine Familiengründung. In Philia finden mehr Menschen Platz, als nur das sich nach einander verzehrende Paar.

Agape: Die altruistische Liebe – die Kraft von Maria

Nachdem wir ins Christentum eingetreten sind, kam dem Freitag noch ein sehr viel ernsterer, tieferer Sinn hinzu, nämlich durch die Kreuzigung Christis am Karfreitag. Und hier taucht Maria auf. Als “schwarze Madonna” trägt sie oft noch die Insignien ihrer berühmten Vorgängerinnen – die Mondsichel und die Sternenkrone von Freya, ebenso ihren blauen Umhang und die Muschel, denn Venus ist als Meerschaumgeborene dem Meer entstiegen. Maria setzt nun die Transformation fort. Und dann war da noch Maria Magdalena, eine der umstrittensten Frauen in der christlichen Geschichte. Sie ist auf jeden Fall nicht gleichzusetzen mit Maria, der Mutter Gottes, sondern sie gilt vielmehr als Weggefährtin und Geliebte Jesus Christi. Ob die Bezeichnung Geliebte nun im körperlichen Sinne zu verstehen war, wage ich zu bezweifeln, es ging in dieser Verbindung vielmehr um die selbstlose Liebe – die Agape, die beide Frauen verkörpern. Beide Frauen müssen das, was sie am meisten lieben opfern, für einen größeren Zweck. Mit dem Tod Jesus Christi am Kreuz haben wir als Menschheit eine völlig neue Qualität erhalten, die sich bis heute fortsetzt (darüber werde ich gesondert schreiben). In der Agape erfährt nun die Liebe eine weitere Transformation. Sind wir im Eros ein sich sexuell liebendes Paar und in der Philia ein freundschaftlich liebendes Paar, so können wir in der Agape noch eine Stufe weitergehen und die Liebe als Tempel für die Geistesliebe sehen. Wir sind nun fähig, uns völlig selbstlos hinzugeben und das zu empfangen, was es zu empfangen gilt.

In unseren Liebensbeziehungen ist es natürlich wunderbar, wenn alle drei Formen der Liebe vorhanden sind, doch dürfen wir einfach das annehmen, was das Leben uns schenkt und dann sind wir ganz in der Agape. Agape ist Hingabe an das was ist.

Und all diese Qualitäten bringt uns der Freitag. Wir können am Freitag die Liebe in all ihren Erscheinungsformen feiern. Ich wünsche Ihnen dabei viel Freude und Glück!

Übrigens: Eine kurze Übersicht über die Qualitäten der Wochentage finden Sie hier