Du erschaffst deine Welt

Du erschaffst deine Welt mit deinen Gedanken und Gefühlen. Alles, womit du dich beschäftigst, manifestiert sich in deiner Welt. Vielleicht hast du manchmal das Gefühl, dass du einer objektiven Welt ausgeliefert bist, doch dies ist nicht der Fall. Nur wenig in unserer Welt ist eine objektive Realität.

Wir sehen die Welt durch unsere Brille

Wir sehen die Welt durch unsere individuelle Brille, die wir erschaffen haben aus den Erfahrungen in diesem, aber auch in früheren Leben. Wir sind das Produkt all unserer Gedanken und Gefühle. Schon vor langer Zeit wurden die Menschen darauf hingewiesen, dass sie ihr Schicksal in die Hand nehmen und verändern können. Du erschaffst deine Welt, indem du deine Aufmerksamkeit auf das richtest, was du ins Leben ziehen möchtest, anstatt auf das Defizit.

Wenn das Schicksal uns in die Knie zwingt

Zwar kommen oftmals Dinge auf uns zu, die wir uns in dieser Weise nicht gewünscht haben, doch können wir dies nicht verstehen, wenn wir unser Leben nur von der Geburt bis zum Tode betrachten. Wir sind so viel mehr als diese eine Inkarnation, in der wir gerade leben und in der wir uns auch oftmals gefangen fühlen. Doch auch dies ist Maya, ist Trugbild. Das Leben ist so vielschichtig und findet in Wahrheit im zwölfdimensionalen Raum statt. Und aus diesem Wissen heraus dürfen wir uns bewusst machen, dass Vieles, das uns jetzt ungerecht und gemein erscheint, auf einer tieferen Ebene einen Sinn hat.

Du erschaffst deine Welt umso besser und konkreter, je mehr du dir über dein eigentliches Sein bewusst bist

Wir dürfen uns bewusst sein, dass dieser dreidimensionale Raum, in dem wir uns befinden, und der vermeintlich der ganze Raum ist, in dem wir uns bewegen – nur ein kleiner Ausschnitt unserer Existenz ist. Und so erschaffen wir aufgrund völlig falscher Voraussetzungen oftmals ein Leben, das viel zu klein für uns ist. Wir begrenzen uns durch Gefühle des Mangels und der Bedürftigkeit, anstatt in unsere ganze Größe zu gehen.

Ich habe hier ein Video dazu gemacht, in dem ich auf dieses Thema eingehe: Manifestieren mit Erfolg

Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende!

Ab sofort wird es am Sonntag keinen Impuls geben, da ich mir einen Tag in der Woche freinehme.

Ganz liebe Grüße

Manou

Weil du es verdienst, dein seelengerechtes Leben zu leben!

Aber du kannst hier weiterlesen: Die Kraft der Gedanken

Und hier: Gedanken schaffen Realitäten

Gedanken schaffen Realitäten

Gedanken erschaffen Realitäten, weil sie reine Energie sind. Da unsere ganze Welt aus reiner Energie besteht, sind Gedanken schöpferisch. Wenn wir unser eigenes Leben leben möchten, dürfen wir darauf achten, was wir denken und was wir wirklich wollen.

Gedanken erschaffen ein Energiefeld

Wenn wir denken, erschaffen wir ein Energiefeld, das uns umgibt und das seine Wirkung zeigt. Dieses Feld zieht Ähnliches an. Die Bestrebung dieses Energiefeldes ist es, immer mehr der gleichen Energie an sich zu ziehen. Die geistige Welt ist wertfrei. Sie unterstützt uns in allem, was wir tun. Wenn wir nun negative Gedanken, Sorgen, Befürchtungen usw. in unserem Energiefeld ansammeln, kommen uns immer mehr gleichschwingende Energien entgegen. Wir ziehen mehr Menschen an, die ebenfalls diese Gedanken hegen. Dann tauschen wir uns vielleicht sogar mit diesen Menschen aus und erzeugen ein noch viel kräftigeres Feld dieser Energie. Und daraufhin ziehen wir Umstände an, die diesen Verdruss und diese Negativität bestärken und wir fühlen uns bestätigt und so geht es immer weiter.

Gedanken des Mangels erzeugen Mangel

Es gibt sehr viele Menschen, die ständig im Mangel und im Defizit leben. Das sind oft Menschen, die das in ihrem Elternhaus oder in ihrer Umgebung erlebt haben. Und dabei geht es gar nicht um die Menge der Materie, die sie um sich herum horten. Fast jeder kennt die Menschen, die vor der vollen Schüssel hungern. Wenn solche Gedanken vorherrschend sind, hilft es auch nicht, wenn genügend da ist. Denn dann kommt die nächste Angst, dass die Materie verschwinden könnte, dass sie jemand wegnimmt. Und all dies führt dann zu weiteren Mangelsituationen. Die befürchtete Situation wird in irgendeiner Weise auch eintreffen, weil das Universum auch dies wörtlich nimmt. Auch hier erschaffen die Gedanken Realitäten.

Mit den Gedanken die gewünschte Realität erschaffen

Wenn wir mit unseren Gedanken die gewünschte Realität erschaffen wollen, müssen wir zunächst einmal schauen, WARUM wir etwas wünschen. Ich möchte hier ein Beispiel anführen:

Wunsch: Ich möchte reich sein

Warum? Damit ich mir alles leisten kann

Warum? Damit ich ein schönes Leben führen kann

Warum? Damit ich frei bin

Warum? Damit ich nichts tun muss, das ich nicht tun will

Und beim letzten “Warum” sind wir am springenden Punkt angelangt. Es geht oft nicht einmal um die Materie, gerade beim Wohlstand geht es in Wahrheit oft um das Gefühl der Freiheit. Die größte Freiheit ist es nämlich, nichts tun zu müssen, das man nicht möchte.

Durch die Gedanken die eigene Realität erschaffen

Wenn wir uns genau überlegen, welche Realität wir in unserem Leben erschaffen möchten und vor allen Dingen auch, WARUM wir diese erschaffen wollen, dann wird es leichter. Wir können nicht einfach Gedanken verändern, ohne den Kontext zu verändern. Denn dann sind wir beim oft strapazierten “positiven Denken”, bei dem man sich etwas vormacht. Aber unser Unterbewusstsein ist ja nicht blöd. Es erkennt sofort, ob wir etwas WIRKLICH denken, oder ob wir uns nur etwas vorsagen. Daher müssten wir gut überlegen, durch welche Gedanken wir welche Realitäten erschaffen wollen und wie wir dies am besten erreichen. Da hilft es oft, die Gedanken zunächst in kleinere Einzelteile zu zerlegen und sich bewusst zu machen, was davon denn schon vorhanden ist.

Ich habe hier auch schon einmal darüber geschrieben.

Ein neues Energiefeld erschaffen

Die Grenzen in unseren Köpfen – 7 Tipps um endlich Schöpfer zu werden

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wunderschönen schöpferischen Samstag

Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker

Bild von Willgard Krause auf Pixabay

Die Kraft der Gedanken

Gedanken sind eine so viel größere Macht, als wir uns das in unserem Alltagsleben vorstellen. Wenn wir uns bewusst werden, wie sehr wir mit den Gedanken unsere Welt erschaffen, dann wird klar, warum wir sehr darauf achten sollten, was wir denken und wie wir denken. Menschen, die überwiegend negative Gedanken über sich, andere Menschen und die Welt denken, führen meist auch ein deutlich unglücklicheres Leben. Sie sind oft unzufrieden, wütend auf sich selbst und die Welt und all dies, was in den Gedanken entsteht, fließt in ihr Leben ein. Währenddessen Menschen, die überwiegend fröhliche und positive Gedanken denken, meist auch ein deutlich freieres und leichteres Leben führen. Auch hier fließt die Kraft der Gedanken in den Alltag hinein und lässt Dinge entstehen, die sich diese Menschen wünschen. Wenn wir also ganz stark etwas NICHT wollen, und dauernd darüber nachdenken, so ziehen wir dieses nicht Gewollte in unser Leben, denn unser Unterbewusstsein unterscheidet nicht, ob wir etwas wollen oder nicht wollen, sondern achtet nur darauf, worüber wir nachdenken.

Gedanken als Wesenheiten – sogenannte Elementale

Außerdem entsteht bei jedem Gedanken eine Wesenheit, die uns noch sehr lange in unserem Leben begleitet, oft sogar bis über den Tod hinaus. Diese Wesenheiten, sogenannte Elementale sind umso langlebiger und kräftiger, je öfter wir einen Gedanken gedacht haben oder denken. Daher ist es gut, wenn wir möglichst viele freie, mutige, fröhliche und liebevolle Gedanken denken, denn sie formen unsere Welt und unser Leben.

Die verschiedenen Welten in denen Menschen leben

Wir Menschen können dicht nebeneinander leben, manchmal sogar in einem Haushalt und doch lebt jeder in seinem eigenen – selbst geschaffenen – Universum. Während z.B. der eine Mensch ein relativ frohes und zufriedenes Leben lebt, weil er seine Aufmerksamkeit auf das richtet, was gut ist, kann es sein, dass der Mensch direkt neben ihm – unter den gleichen Umständen – ein furchtbar unzufriedenes Leben führt, weil er seine Aufmerksamkeit auf die nicht so guten Dinge lenkt. Beide Menschen haben – äußerlich betrachtet – die gleichen Rahmenbedingungen, erleben die Welt aber völlig verschieden.

Die Brille, durch die wir die Welt betrachten

Jetzt ist es ja so, dass wir alle nur einen Ausschnitt der Welt sehen. Das liegt daran, dass wir gar nicht alles, was uns umgibt, wahrnehmen können. Das ist ja bekanntlich bei unterschiedlichen Menschen auch unterschiedlich ausgeprägt. Während manche Menschen tatsächlich nur das wahrnehmen können, was zu unserer physischen Welt zählt, sind andere in der Lage deutlich mehr zu fühlen, sehen, wissen…etc. Und nun kommt noch hinzu, dass jeder Mensch die Welt durch seine “Brille” betrachtet. Menschen, die eher negativ denken, sehen immer das, das nicht perfekt ist. Und das ist meist nur ein ganz kleiner Bruchteil des ganzen Lebens. Negativ denkende Menschen sehen nicht die 95% des Lebens, die vielleicht in Ordnung oder sogar wunderschön sind, sondern sie sind mit ihrer Aufmerksamkeit bei den 5%, die eben nicht in Ordnung sind. Und es kann alles noch so gut sein, sie finden immer wieder eine Laus in ihrem Leben. Während die anderen Menschen, die überwiegend positiv denken, sich an all den schönen Dingen erfreuen können, die sie in ihrem Leben haben.

Wie das Innen zum Außen wird

Wenn wir immer über das nachdenken, was nicht gut ist, manifestiert sich genau das auch immer mehr in unserem Leben. Unser Unterbewusstsein erfüllt uns jeden Wunsch. Daher wird durch die Kraft unserer Gedanken, das Leben auch immer mehr zu dem, was wir darüber denken. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung! Wenn wir von anderen Menschen nur Negatives erwarten, werden uns auch genau diese Menschen begegnen, die uns belügen oder betrügen. Währenddessen die Menschen, die in den anderen Menschen vorwiegend das Gute sehen, deutlich ehrlichere und freundlichere Menschen kennenlernen. Und auch wenn wir von einer Unternehmung auch nur einen negativen Ausgang erwarten, dann wird dies vermutlich auch eintreffen. Wir haben es ja herbeigedacht. Gerade bei UnternehmerInnen erleben wir das immer wieder, wenn sie z.B. permanent jammern und sich beklagen, z.B. über die nervige Kundschaft, die schlechten Umsätze, die geringe Gewinnspanne etc, dass diese Unternehmen auch nicht florieren. Wenn nämlich jemand auf diese Art und Weise ein Unternehmen führt, dann kann es kaum gut werden. Aber Menschen, die ihre Arbeit mit Begeisterung tun, die Aufmerksamkeit dabei mehr auf das Tun und ihre Mission richten, denen fliegen die richtigen KundInnen oftmals nur so zu.

Für jede Lösung ein Problem

Es gibt wahrlich Menschen, die für jede Lösung ein passendes Problem finden. Sie beklagen sich über etwas, man schlägt eine Lösung vor, und sofort kommt die Erklärung, warum dies nicht gehen kann. Da wird nicht erst überlegt, wie man das vielleicht schaffen könnte, sondern es ist wie ein Automatismus, dass sofort die Begründung kommt, warum es nicht funktioniert. Bei diesen Menschen hat sich die negative Sicht auf die Dinge schon so verselbständigt, dass es gar nicht mehr sein kann, dass für irgend etwas eine Begeisterung aufkommt. Diese Menschen sind von ihrem Gedanken- und Gefühlsleben her praktisch wie ausgetrocknet.

Wie kommt man aus dem Teufelskreis raus?

Der erste Schritt ist wie immer: Sich dessen bewusst zu werden. Falls Sie auch zu den Menschen gehören, die ihr Leben als grau-in-grau empfinden, dann können Sie folgende Schritte in Erwägung ziehen:

  1. Warum ist eigentlich alles grau-in-grau? Machen Sie doch einmal eine Liste mit den Dingen, die gut sind in ihrem Leben und denen, die weniger gut sind. Aber seien sie ehrlich! Diese Liste darf ruhig ein paar Tage geführt werden, damit auch alles aufgeschrieben wird. Sie werden überrascht sein, wieviele gute Dinge in ihrem Leben sind.
  2. Richten Sie die Aufmerksamkeit einmal probehalber ein paar Tage (gerne auch viele Tage) nur auf die guten Dinge. Immer wenn ihre Gedanken in die gewohnten Bahnen abgleiten wollen, pfeifen Sie diese wieder zurück. Sie werden sehen, wie oft ihre Gedanken einfach davongaloppieren wollen, in die gewohnte Richtung.
  3. Wenn Sie das lange genug machen, bilden sich in Ihrem Gehirn neue neuronale Bahnen, da unsere Gedanken immer wieder die gleichen Bahnen entlang sausen. Sie werden sehen, wie es von Tag zu Tag einfacher wird, sich auf das Gute zu konzentrieren.
  4. Malen Sie sich Ihr gutes Leben in allen Einzelheiten aus. Beschränken Sie sich nicht nur auf das, was ist, sondern seien Sie dabei kreativ und mutig. Sie werden sehen, dass plötzlich Dinge passieren, die Sie vorher nicht für möglich gehalten haben!

Wenn Sie diese Übungen eine genügend lange Zeit machen, dann werden Sie merken, dass Ihr Leben beginnt, sich zu verändern. Rund 21 Tage dauert es, bis sich neue Gewohnheiten manifestiert haben. Wenn Sie solange durchhalten, sind Sie in der Lage ein völlig neues Leben zu erschaffen. Probieren Sie es doch aus!

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Ihnen einen wunderschönen Start in die Woche!

Manou Gardner Medium

Bild von yannick haustant auf Pixabay