Wie kommt man in die neue Welt? – ein paar Gedanken dazu

Es ist super, wenn mich Fragen erreichen, dann kann ich auch abschätzen, was Euch interessiert. Gestern haben zwei liebe Leserinnen gefragt, wie man in die neue Welt kommt. Dazu möchte ich heute etwas schreiben. Die neue Welt existiert auf der physischen Ebene ja noch nicht, sondern bisher nur im Geistigen. Wobei es im Geistigen mindestens zwei Varianten der neuen Welt gibt.

Heute das Wichtigste: Die Vision aufbauen und in der geistigen Welt verankern

Nachdem wir uns in den letzten Tagen eher der möglichen dystopischen Entwicklung gewidmet haben, dürfen wir uns auch einmal auf die angenehme Seite begeben und die utopische Variante erschaffen. Dabei muss uns bewusst sein, dass alle unsere Gedanken in der geistigen Welt Realität sind. Sobald wir etwas denken, ist es im Astralen vorhanden. Wenn wir nun viele Menschen sind, die die neue Welt in allen Details denken, so beginnt sie im Geistigen zu entstehen. Und aus diesem Impuls im Geistigen heraus, wird sie sich auch in der physischen Welt manifestieren. Doch dazu braucht es wirklich kraftvolle Gedanken. Je mehr wir über das Gute, Schöne und Wahre nachdenken und schon die ersten Schritte in diese Richtung machen, umso wahrscheinlicher wird es auch entstehen. Dies ist keine Garantie, aber die einzige reale Chance. Wenn wir dann noch mit den geistigen Wesenheiten zusammenarbeiten schaffen wir ein solides Gegengewicht zu denjenigen Mächten, die uns in die Dystopie treiben wollen.

Die Absurditäten der Jetzt-Zeit und wie man damit umgehen kann

Seien wir doch mal ehrlich - George Orwell war ein Waisenknabe und sein dystopischer Roman "1984" hat sich - etwas später - in großen Teilen erfüllt. Die Unterdrückung Andersdenkender wird derzeit mit unvergleichlicher Radikalität durchgeführt. Sie werden zwar nicht erhängt, aber es wurden schon etliche Karrieren und Reputationen von, dem Mainstream widersprechenden, Menschen zerstört. Die Medien haben sich - vermutlich aufgrund massiven Drucks und einiger Geldflüsse - verschworen, den "Neusprech" zu übernehmen und weltweit gibt es die gleichen Ausdrücke und Metaphern.