Spirituelle Menschen – sind die immer lieb?

Spirituelle Menschen werden ja oft so gesehen, dass sie irgendwie über den Dingen stehen und immer ganz lieb und nett sind, und dass dies ganz authentisch ist. Und ebenso werden an spirituelle Menschen oftmals Anforderungen gestellt, die nicht der Spiritualtiät dienen, sondern nur demjenigen, der diese Anforderungen stellt. Daher werfe ich heute die Frage auf: Wie authentisch dürfen spirituelle Menschen eigentlich sein?

Was bedeutet es eigentlich, ein spiritueller Mensch zu sein?

Grundsätzlich bedeutet es nicht mehr und nicht weniger, als dass sich spirituelle Menschen der Existenz der geistigen Welt und der höheren Prinzipien bewusst sind und so gut es geht, diesen dienen und sich bemühen, darin immer besser zu werden. Die meisten spirituellen Menschen fühlen ihre Aufgabe und widmen viel Zeit ihres Lebens diesem Thema. Es ist oftmals ein langer, steiniger und einsamer Weg. Und dies sind die Dinge, die einen spirituellen Menschen auszeichnen: Dass er bereit ist, sich einer Sache zu verschreiben, auch wenn er mit niemandem darüber sprechen kann und diese Sache ihn weder reich noch berühmt macht. Es ist nichts dagegen einzuwenden, auch als spiritueller Mensch reich und/oder berühmt zu sein – doch es ist in der Spiritualität nie das vordergründige Ziel.

Sind spirituelle Menschen immer ausgeglichen?

Ich denke, diese Frage kann man ohne langes Zögern mit “Nein!” beantworten. Denn im Begriff steckt es schon drin: Spirituelle Menschen sind Menschen. Und daher sind sie auch – wie alle anderen Menschen ebenfalls – manchmal schlecht drauf, manchmal wütend oder grantig. Sie stehen unter Stress und haben ihre ebenso ihre Alltagsprobleme und müssen sich mit Dingen herumschlagen, die sie nicht mögen. Und sie sind auch manchmal frustriert, wenn sie in ihrer Sache nicht weiterkommen. Hinzu kommt, dass spirituelle Menschen – je mehr, intensiver und länger sie ihren Einweihungsweg beschritten haben, auch mit ganz anderen Mächten kämpfen als Menschen, die diesen Weg nicht gehen. Sie werden auf ihrem Weg empfänglicher für Energien, Botschaften und Widersacher und müssen sich oftmals auch auf dieser Ebene zur Wehr setzen und sich wappnen.

Spiritualität hat sehr wenig mit “lieb sein” zu tun

Ich erlebe immer wieder, dass Menschen denken, Spiritualität hat etwas damit zu tun, immer lieb und nett zu sein. Aber dem ist nicht so. Spirituelle Menschen sind nicht auf der Erde um “People Pleaser” zu sein, sondern sie sind da, um primär der geistigen Welt zu dienen. Sie bemühen sich stets, diese Brücke zwischen den Welten zu bilden. Und um diese Arbeit ungestört tun zu können, müssen sie manchmal auch andere Menschen in ihre Schranken verweisen. Und manchmal müssen sie auch harte Entscheidungen treffen. Je tiefer sie in die Spiritualität eintauchen, desto mehr Räume brauchen sie, um sich dem zu widmen. Sie können kaum mit anderen Menschen mithalten, die da und dort sich dem Zeitvertreib widmen. Dies führt nicht selten dazu, dass spirituelle Menschen als Eigenbrötler oder komischer Kauz wahrgenommen werden. Doch dies stört die wenigsten.

Die Last abwerfen – befreit euch!

Spirituelle Menschen dürfen (undbedingt!) authentisch sein und ihren eigenen Weg verfolgen. Sie müssen das sogar, sonst können sie sich nicht in den Dienst der geistigen Welt stellen. Deshalb mein Credo für dich als spirituellen Menschen:

  • Befreie dich von der Last, immer nett sein zu müssen
  • Stelle den Dienst an der geistigen Welt in den Vordergrund
  • Lass dich nicht beirren von Menschen, die dich kritisieren
  • Gehe deinen Weg unbeirrt – denn du wirst nur dir selbst gegenüber Rechenschaft ablegen müssen
  • Steig aus dem Dogma des “Lieb-Seins” aus
  • Achte auf deine Grenzen und gönne dir Rückzug
  • Lass dich nicht irritieren von Menschen, die ein Bild von dir haben und dir dieses aufzwingen wollen
  • Sei dir bewusst, dass du anders bist und deshalb nicht der Norm entsprechen KANNST
  • Vergleiche dich nicht
  • Achte darauf, dass du stets mit dir selbst im Reinen bist
  • Mache keine faulen Kompromisse
  • Bleibe ehrlich und aufrichtig

In diesem Sinne wünsche ich dir einen wunderschönen Samstag

Ganz liebe Grüße

Manou

Weil du es verdienst, dein seelengerechtes Leben zu leben!

Bild von Willgard Krause auf Pixabay