Remote Viewing ist eine PSI-Technik, die für das Militär entwickelt wurde, und mit der Reisen durch Raum und Zeit möglich sind – zumindest im sehr fortgeschrittenen Stadium.

Was ist Remote Viewing?

RV oder Fernwahrnehmung ist eine Technik, bei der ein Ziel, ein sogenanntes Target, mit einen Code versehen wird. Ein beliebtes Übungstarget ist ein Foto von einem Gegenstand, das in einen Umschlag gesteckt wird. Der Umschlag wird mit einem beliebigen, meist 16-stelligen Code versehen und verschlossen. Und mit der Codierung ist Folgendes passiert: Das codierte Taget und der Code dazu wurden im morphischen Feld gespeichert. Der Remote Viewer erhält nun nur noch den Code und arbeitet sich anhand des Codes und einem sehr langen Protokoll durch ca. 200 Fragen zum Target. Doch zuvor zeichnet er einen Krakel auf ein Blatt Papier, der möglichst unwillkürlich über die Muskelzuckung der Schreibhand entstehen soll. Dieser Krakel nennt sich Idiogramm und ist eine Kurzform des Targets, die sich der Viewer anhand des zuckenden Muskels aus dem morphischen Feld geholt hat.

Hier ist ein Artikel von mir zum morphischen Feld: Das Geheimnis der morphischen Felder

Die Fragen im Protokoll lauten dann in etwa so:

  • ist das Target natürlich oder künstlich
  • welche Textur hat das Target
  • Farben
  • Umgebungstemperatur
  • Gerüche in der Umgebung

und so weiter…. Der Viewer verlässt sich dabei nur auf das, was aus dem morphischen Feld in sein Bewusstsein dringt.

Was hat sich das Militär von Remote Viewing versprochen?

Das Militär wollte dadurch Raketenbasen und andere Stützpunkte anderer Länder ausforschen und haben es wohl auch getan. Erst dreißig Jahre später wurde Remote Viewing der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und seither sind sehr viele Menschen dran, Remote Viewing zu lernen.

Was mich an Remote Viewing fasziniert

Ich beschäftige mich rund zehn Jahre lang mit Remote Viewing und habe nahezu alle deutsch- und englischsprachigen Bücher darüber gelesen. Mein Schluss ist der, dass RV funktioniert, aber nicht für den kommerziellen Bereich, wie er von einigen Schulen und Ausbildnern angepriesen wird. Da geht es oft um Sportwetten und solche Dinge und es werden Jobs und Arbeitsmöglichkeiten versprochen. Das ist aus meiner Sicht absoluter Quatsch. Remote Viewing ist für mich eine Forschungsmethode, mit der man tatsächlich durch Raum und Zeit reisen kann. Es ist möglich, sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft zu erfahren. Doch braucht es dafür eine lange Übungszeit um zu wirklich guten Ergebnissen zu gelangen. RV ist nicht leicht zu erlernen, und streckenweise ist es zíemlich anstrengend und auch langweilig, Aber es ist faszinierend, was dadurch erreicht werden kann.

Im deutschsprachigen Raum ist Manfred Jelinski einer der ausgezeichneten Remote Viewing Lehrer und man kann auf seiner Webseite viel darüber nachlesen.

Hier ist der Link dazu: RV-Akademie

Wer sich ein wenig mehr damit beschäftigen will, dem empfehle ich dringend dieses Buch: Remote Viewing – Tanz der Dimensionen

Und dieses von Frank Köstler ist auch fabelhaft: Remote Viewing – auf der Spur der Matrix

Und wer sich einmal autodidaktisch daran versuchen möchte, dem lege ich diese Bücher ans Herz: Remote Viewing – das Lehrbuch 1-4

Techniken für die neue Welt

Ich glaube, dass Remote Viewing in der neuen Welt, in die wir gerade hineingleiten (manchmal kann man es auch schlittern bezeichnen) eine wichtige Rolle spielen wird. Wir werden viele Dinge nicht mehr physisch umsetzen, sondern viel mehr mit unserem Geist. Daher glaube ich fest daran, dass nicht nur Medialität, Schamanismus, Spiritualität eine große Rolle spielen wird, sondern auch RV und womöglich Astralreisen. Diese beiden Themen sind miteinander verwandt, auch wenn die Technik völlig unterschiedlich ist. Über Astralreisen werde ich in den nächsten Tagen ein wenig mehr schreiben,

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wunderschönen Samstag

Manou Gardner aka Manuela Pusker

Bild von Xpics auf Pixabay

Kommentar verfassen