Wenn Sie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen, dann ist es zunächst wichtig, sich das Ergebnis in allen wunderbaren Farben auszumalen. Stellen Sie sich ganz genau vor, wie sich Ihr Leben verändert haben wird, wenn Sie dieses Ziel erreicht haben. Wie wird Ihr Tagesablauf dann aussehen? Wie werden Sie leben? Wie kleiden Sie sich? Wie ernähren Sie sich? Mit welchen Menschen werden Sie sich umgeben? Was werden Ihre Hobbys sein? Jedes kleinste Detail sollte sich in Ihren Träumen wieder finden. Seien Sie großzügig und mutig! Und dann brechen Sie das Ergebnis auf viele kleine Einzelschritte herunter. Wie können Sie das erreichen, was Sie sich wünschen?
Der Faktor Zeit
Die meisten Menschen machen einen Fehler bei der Planung großer Veränderungen – sie setzen die benötigte Zeit zu kurz an. Egal, was Sie planen, zwei Jahre sind immer eine gute Zeit. Egal, ob Sie planen ein Unternehmen zu gründen, sich selbst in vielen Bereichen zu optimieren, etwas Neues zu lernen…wenn Sie sich genügend Zeit geben, dann können Sie ALLES schaffen. Also überlegen Sie sich, wann Sie das Ziel gerne erreicht haben möchten und dann verdoppeln Sie die Zeit. Erfahrungsgemäß brauchen wir meist die doppelte Zeit und das doppelte Kapital um Ziele zu erreichen. Aber der Weg ist ja bekanntlich auch ein Ziel.
Ergebnisse vorweg nehmen
Angenommen, Sie möchten ein erfolgreiches Unternehmen gründen und Sie malen sich Ihr Leben bereits aus, wie es sein wird, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Was von den Dingen, die Sie dann tun werden, können Sie bereits jetzt tun? Können Sie sich schon so kleiden, wie Sie es tun werden, wenn das Ziel erreicht ist? Können Sie sich schon jetzt mit den entsprechenden Menschen umgeben? Können Sie schon jetzt die Hobbys pflegen, die Sie dann pflegen werden? Irgendwas ist sicher schon dabei, das Sie bereits jetzt umsetzen können. Tun Sie es! Gehen Sie schon ganz in das Gefühl, dass Sie es bereits geschafft haben. Ich habe ja schon darüber geschrieben, dass unsere Realität nicht ganz so ist, wie wir das immer so denken. Unsere Realität ist davon abhängig, wie wir sie sehen. In der Physik wurde dies ja bereits durch das Doppelspaltexperiment und andere Experimente bewiesen. Teilchen und Wellen verhalten sich so, wie es sich der Beobachter vorstellt. Das ist im Kleinen und im Großen so. Unsere ganze Welt besteht ja nur aus Teilchen und Wellen. Also, nehmen Sie die Zukunft vorweg.
Schritt für Schritt vorangehen – first things first
Und lassen Sie sich durch nichts beirren. Wenn Sie einen großen Plan haben, dann unterteilen Sie ihn in Abschnitte. First things first! Angenommen Sie wollen Bestseller-AutorIn werden, dann fangen Sie einfach mal an zu schreiben. Schreiben Sie! Schreiben Sie Kurzgeschichten, schreiben Sie Tagebuch…egal was! Hauptsache Sie schreiben! Wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, entwickeln Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen. Feilen Sie täglich daran herum, bis sie gut genug sind, damit nach außen zu treten. Nichts muss perfekt sein, aber es sollte gut sein. Perfektionieren können Sie später immer noch. Wenn Sie einen neuen Beruf erlernen wollen, machen Sie eine Ausbildung, suchen Sie die passenden Kurse, bilden Sie sich fort. Aber fangen Sie an!
Sprechen Sie nicht mit kleinen Geistern über große Pläne
Wenn Sie wirklich große Pläne haben, sprechen Sie nicht mit Kleingeistern darüber. Diese werden Sie nicht verstehen. Suchen Sie sich Gleichgesinnte, die Sie verstehen werden, oder behalten Sie Ihre Pläne zunächst für sich. Wenn Sie niemanden haben, der Sie unterstützt ist es nicht so schlimm, als wenn Sie jemanden haben, der Ihre Pläne lächerlich macht oder schlecht darüber spricht oder denkt. Je frischer der Plan, desto empfindlicher ist er. Sie ziehen auch nicht Pflanzen auf der Fensterbank vor und setzen sie danach bei Frost ins Freibeet. Nein, sie härten sie erst ab. Und ebenso gehen Sie bitte bei Ihren Plänen vor. Je konkreter diese sind und je weiter Sie vorangekommen sind, desto widerstandsfähiger sind diese auch gegen Kritik. Aber am Anfang sind sie leicht zu zerstören. Daher: Behandeln Sie Ihre großen Pläne wie Ihren größten Schatz!
Setzen Sie sich (realistische!) Zwischenziele
Sie brauchen einen Zeitplan, damit Sie Ihre Fortschritte überprüfen können. Angenommen Sie nehmen sich eine Zeit von zwei Jahren vor. Das sind 24 Monate, dann planen Sie vierteljährliche Ziele, und halten diese schriftlich (!) fest. Und überprüfen Sie diese regelmäßig. Korrigieren Sie da, wo Sie im Plan verrutscht sind. Auch wenn Sie schneller sind als geplant – dann fügen Sie weitere Schritte hinzu.
Suchen Sie sich Gleichgesinnte
Wenn sie im Lauf der Zeit merken, dass viele Ihrer bisherigen Mitstreiter nicht mehr zu Ihrem zukünftigen Leben passen, so suchen Sie sich Menschen, mit denen Sie Ihre großen Pläne besprechen können. Nichts geht auf Dauer alleine. Wir brauchen den Austausch mit anderen Menschen. Die Menschen, in Ihrer Umgebung, die mit Ihren Plänen nichts anfangen können, können Sie ja immer noch besuchen und die Freundschaften pflegen, aber Sie brauchen auch neue, motivierende Menschen um Sie herum.
Lassen Sie sich von Fehlern und Fehlschlägen nicht beirren
Nichts geht so reibungslos, wie Sie sich das vielleicht anfangs vorgestellt haben. Wenn die ersten Hürden auftauchen, nehmen Sie diese mit Eleganz und Gelassenheit. Deshalb haben Sie ja die doppelte Zeit eingeplant. Sie wachsen ja auch an den Widerständen, die Sie überwunden haben. Betrachten Sie jede Schwierigkeit, jeden Widerstand, jedes Problem, das auftaucht sportlich als Herausforderung, die Sie meisterlich nehmen. Suchen Sie sich Rat bei Menschen, die diesen Weg schon gegangen sind. Scheuen Sie sich nicht zu fragen! Im Allgemeinen sprechen Menschen gerne über ihre Erfolge.
Seien Sie sich der Unterstützung der geistigen Welt bewusst
Arbeiten Sie zusammen mit der geistigen Welt. Schöpfen Sie weniger aus dem Nachdenken und mehr aus der Intuition. Gehen Sie mit aufkommenden Fragen schlafen und nehmen Sie die Antworten, die Ihnen morgens als erstes in den Sinn kommen. Lassen Sie Korrekturen zu! Vielleicht hatte Ihr Plan auch noch Fehler drin. Lassen Sie zu, dass die geistige Welt Ihren Kurs ein wenig korrigiert. Verbeißen Sie sich nicht an Einzelheiten, sondern seien Sie wild, mutig und flexibel. Dann werden Sie nahezu alles, was Sie sich vornehmen, auch umsetzen können.
Und wenn Sie zwischendurch entmutigt sind und die Zuversicht Sie vielleicht zwischendurch verlässt, dann denken Sie an das Zitat von Viktor E. Frankl: “Ich muss mir von mir selbst auch nicht alles gefallen lassen.” Gehen Sie einfach weiter!
In diesem Sinne wünsche ich Euch und Ihnen einen wunderschönen Freitag!
Manou Gardner aka Manuela Pusker
Bild von Jose Antonio Alba auf Pixabay
Sei wild, mutig und flexibel! Gefällt mir!
Liebe Grüße Renate
Mir auch 🙏❤️