Die Schuld ist eines der Gefühle, das dich am meisten an deinem Voranschreiten hindert. Ständig das Gefühl zu haben, an allem was passiert, was schief geht, schuld zu sein. Wir bekommen diese Schuld in frühester Kindheit eingebläut. In der Kirche gibt es sogar ein eigenes Schuldbekenntnis! Es wird Zeit, dass du dich von dem Gefühl der Schuld befreist. Wenn du wissen willst, was dir dabei helfen kann, lies weiter….
Die Schuld für alles und jedes
Früher, als wir noch in die Kirche gegangen sind, habe ich meinen Kindern immer streng verboten, das Schuldbekenntnis mitzusprechen. “Das sind mindestens 100 Therapiestunden” sagte ich ihnen immer dazu. Weil es fühlte sich schon damals so schrecklich falsch für mich an – wie mittlerweile Vieles aus konfessionellen Kirchen. Hier ist so deutlich spürbar, dass es in den Kirchen vor allem um Macht geht, wozu das Thema Schuld wunderbar verwendet werden kann. Ein Mensch, der sich schuldig fühlt, ist eher geneigt zu gehorchen, um nicht noch mehr Schuld auf sich zu laden.
Schuld in der Erziehung
Du kennst es sicher auch: “Wenn du das oder das nicht machst, ist Mama/Tante/Oma/Onkel/Papa… traurig” Schuld! Die meisten von uns haben Schuldigsein mit der Muttermilch aufgenommen. Schuld an diesem und schuld an jenem. Dann wird man selbst Eltern und die geliebte Brut gedeiht nicht ganz so, wie es sein sollte. Und wer ist schuld? Man selbst natürlich. Und so geht es die ganze Zeit. Immer wenn etwas nicht gut läuft, sucht man einen Schuldigen.
Schuld macht nichts besser
Das Gefühl der Schuld ist nicht dazu geeignet, irgendwas im Leben besser zu machen. Es macht innerlich klein und eng und schuldig eben. Man wacht mit einem schweren Gefühl im Herzen auf und trägt es den ganzen Tag mit sich herum. Das ist eine schwere Last! Und es führt dazu, dass du dich irgendwann gar nichts mehr traust, weil du Angst hast, schuldig zu werden, eine falsche Entscheidung zu treffen oder jemandem zu schaden.
Die gesunde Schwester
Die gesunde Schwester der Schuld ist die Verantwortung. Verantwortung macht innerlich groß, denn man übernimmt sie freiwillig und handelt nach bestem Wissen und Gewissen. Und wenn man Verantwortung richtig versteht, dann weiß man auch, dass man niemals garantieren kann, dass etwas funktioniert oder gut ausgeht. Aber im Gegensatz zur Schuld macht sie nicht klein.
Wie kommst du da raus?
- Mache dir immer und immer wieder bewusst, dass du hier inkarniert bist, um zu lernen. Wärest du perfekt, wärst du nicht mehr inkarniert!
- Lerne, dir einzugestehen, dass du Fehler machen und falsche Entscheidungen treffen darfst. Das ist okay! Dafür bist du hier.
- Erkenne in der Schuld das Konzept, das dahinter steht – nämlich dich klein und fügsam zu halten. Nicht umsonst arbeiten auch Narzissten gerne mit Schuld um ihre Opfer zu manipulieren.
- Mache dir bewusst, dass hinter allem, was geschieht eine höhere Ordnung, eine ordnende Macht steht. Du bist geleitet und geführt und andere Menschen auch!
- Sage dir immer wieder, dass du diese Erde nicht so gemacht hast, wie sie ist. Du bist nur ein kleines Zahnrädchen in einem großen Getriebe. Sehr wichtig, aber nicht für alles verantwortlich.
In diesem Sinne wünsche ich dir einen wunderschönen, unschuldigen und sonnigen Freitag.
Ganz liebe Grüße von
Manou
Weil du es verdienst, dein seelengerechtes Leben zu leben!
Und wenn du wirklich wissen möchtest, wie du in dein seelengerechtes Leben eintreten kannst, dann schau einmal hier: Video Leitfaden Seelengerechtes Leben!
Bild von Stefan Keller auf Pixabay
Aus der Seele geschrieben, liebe Manou!
Dankeschön, liebe Marietta 💕
Ein sehr wichtiges Thema meiner Generation 60+.
Schöner Beitrag Manou! Danke 🙏🏻
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!🌺🙋🏻♀️
Dankeschön liebe Petra 💗
Deine heutigen Gedanken sind sehr befreiend!!!! Sehr wichtig zur Zeit!!!👍😘
Das freut mich sehr, liebe Judith 💕
Hallo Manu. Gratuliere. Kurz und bündig und wahrlich. LG Alf
Dankeschön lieber Alf 💗
Ein wichtiger Beitrag zum Löschen alter Muster! Liebe Grüße Petra
Dankeschön, liebe Petra ❤️🙏❤️
Beim Lesen des Teils über Schuld habe ich spürbar Herzrasen bekommen. Die Gedanken zur Verantwortung lösen es.
Für mich zeigt dies, wie tief es in mir sitzt, obwohl ich mich gegen jeden “Schuldzuspruch” wehre.
Danke liebe Manou und ein schönes Wochenende
Jessica
Das ist interessant, liebe Jessica…ja, der Mist sitzt ganz tief in uns allen…❤️🙏❤️ Danke für dein Feedback 😘