Ich habe Euch ja versprochen, dass ich immer wieder gute Videos und Tipps, die ich im weltweiten Web finde, hier einstellen werde. Ich finde es nämlich wunderbar, eine Sammlung von diesen wertvollen Beiträgen anzulegen. Ob wir einen Blackout oder anderen Notfall erleben werden, wissen wir nicht, aber es gibt viele Gründe, warum wir vielleicht eine Zeit lang auf uns gestellt sein werden. Daher finde ich dieses Blackout-Brot wirklich toll. Also, achtet bitte darauf, immer genügend Mehl und Hefe und/oder Sauerteig im Haus zu haben.

Warum ich mich auf Blackout und Co. vorbereite

Ich weiß nicht, was uns in der Zukunft erwarten wird, ob Blackout oder ein anderer Notfall. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns von dem Luxus der zentralen Versorgung für eine längere Zeit verabschieden müssen. Warum dies so sein wird, weiß ich nicht. Aber mein Gefühl sagt mir, dass es gut ist, gut vorbereitet zu sein. Ich persönlich finde, dass ich besser schlafen kann, wenn ich mich, so gut es eben geht, vorbereitet habe. Und dieses Blackout-Brot fand ich wirklich eine total innovative Sache. Und es ist super gut erklärt.

Das Blackout-Brot für Stadtwohnungen

Es ist ja so, dass wir hier auf dem Land wesentlich mehr Möglichkeiten haben, uns für den Nofall zu rüsten. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, dass ich Tipps finde, für all die LeserInnen in der Stadt. Vor einiger Zeit habe ich ja ein Video für einen Teelicht-Ofen eingestellt. Das finde ich auch sehr hilfreich. Ich stelle es hier auch nochmal ein.

Das hier ist das Video vom Blackout-Brot

Und hier ist das Video vom Teelicht-Ofen noch einmal.

Und hier habe ich ein paar weitere Tipps für den Notfall gepostet:

Notfall-Tipps

Ich wünsche Euch allen eine wunderbare gute Nacht und wir lesen uns morgen, am ersten Portaltag wieder.

Ganz liebe Grüße von
Manou Gardner Medium aka Manuela Pusker

Bild von Couleur auf Pixabay

2 Kommentare zu „Blackout Brot – Backen mit Teelichtern

  1. Liebe Manou, immer wieder inspirierend und hilfreich. Vielen Dank für deine Anregungen…
    Herzlichste Grüße von Frauke

Kommentar verfassen