Tiervideos und deren Problematik

Tiervideos sind – nach Pornographie – das am häufigsten angeschaute Videomaterial im Internet. Und manche davon sind auch echt goldig. Aber es gibt eine Menge Tiervideos, die zwar auf den ersten Blick goldig wirken, aber es nicht sind, weil die Tiere dazu missbraucht werden. Nicht alles, was wir goldig finden, ist aus der Sicht des Tieres angenehm. Viele Tiere leiden darunter.

Tiervideos von Katzen unter der Dusche

Erst gestern ist mir ein Video untergekommen, das grimmig schauende tropfnasse Katzen zeigt, die gerade geduscht werden. Katzen mögen kein Wasser und müssen auch im Normalfall nicht geduscht werden. Sie putzen sich selbst und gerade, wenn sie auch noch eingeschäumt werden, wie es in diesem Tiervideo zu sehen war, leidet ihr wahnsinnig feiner Geruchssinn darunter. Solche Videos werden gemacht, um Klicks und Likes zu erhalten. Und ich war entsetzt, dass darunter hunderte Kommentare im Sinne von: “Wie süß” und “Wie goldig” standen. Nein! Das ist weder süß noch goldig. Das ist Tierquälerei!

Videos von schwer verletzten Tieren, denen geholfen wird

Es kann schon sein, dass manche dieser Tiere wirklich schwer verletzt gefunden wurden. Aber seien wir doch mal ehrlich. Wenn ich ein schwerverletztes Tier finde, dann ist es mein letzter Gedanke, dies zu filmen und ins Internet zu stellen. Es kann – bei manchen Tierhilfsorganisationen sein – dass die Retter zu zweit oder zu dritt unterwegs sind und dies dokumentieren. Aber in vielen Fällen habe ich den Verdacht, dass die Tiere absichtlich verletzt wurden, um eine “Rettungsaktion” zu stellen. Bitte sei auch bei solchen Tiervideos sehr kritisch.

Tiere, die nicht-tiergerechtes Verhalten zeigen

In manchen Tiervideos werden Hunde gefilmt, die auf den Hinterbeinen gehen wie Menschen. Das kann ein Kunststück sein, das dem Hund liebevoll beigebracht wurde, kann aber auch ganz anders entstanden sein. Wir müssen immer im Geiste tragen, dass wir Tiere und ihr Verhalten nicht vermenschlichen dürfen.

Und es werden Katzen gezeigt, die sich irgendwo eingeklemmt haben. Zum Beispiel habe ich gestern ein Meme gesehen, in dem eine Katze in einem gekippten Fenster sehr böse eingeklemmt war. Gekippte Fenster sind oftmals tödliche Fallen für Katzen, weil sie sich daran strangulieren. Aber selbst angenommen, diese Katze hätte sich selbst in die Situation gebracht. Dann wäre doch der allererste Schritt, diese Katze aus dieser misslichen Situation zu befreien und nicht ein Foto oder ein Video zu machen. Und dabei ging es keineswegs darum, die Menschen vor gekippten Fenstern zu warnen, sondern es ging um Belustigung. Wie abscheulich!

Keine Tiervideos, die Tiere nicht tiergerecht zeigen, liken oder teilen

Wir können nicht viel dagegen tun, dass Menschen ihre Tiere dazu missbrauchen, Likes und Follower zu generieren. Aber was wir tun können ist, diese Videos, die ganz offensichtlich nicht tiergerecht sind, zu ignorieren. Der Algorithmus in sozialen Medien ist ja so, dass wir umso mehr dieser Videos gezeigt bekommen, je mehr wir sie schauen. Da ich mich in den letzten Tagen mit diesem Thema beschäftigt habe, bekomme ich jetzt natürlich dauernd diese Videos angezeigt. Das beste Mittel ist, einfach drüber zu scrollen. Auch wenn wir einen negativen Kommentar daruntersetzen, füttert das den Algorithmus und verhilft dem Seitenbetreiber zu Popularität.

Tiere sind unsere Brüder und Schwestern

Tiere sind nicht dazu da, von uns ausgebeutet und benutzt zu werden. Tiere sind unsere Gefährten und wir sind dafür verantwortlich, dass es ihnen gut geht. Wenn Tiere auf diese Art und Weise misshandelt werden, müssen wir sehr genau sein und überlegen, ob dies wirklich auch süß oder goldig aus Sicht des betroffenen Tieres ist.

So, das musste ich heute unbedingt loswerden.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Dienstag und allen Tieren ein gutes und erfülltes Leben!

Manou

Weil wir alle ein seelengerechtes Leben verdienen!

Wenn du noch mehr über Tiere lesen möchtest, habe ich hier ein paar frühere Artikel für dich:

Katzen sind Heilerinnen

Die Hellsinne der Tiere

Die Lehren der Katze von Kos

Bild von Dim Hou auf Pixabay

Die Hellsinne der Tiere

Tiere sind uns, was ihre Hellsinne angeht, weit voraus. Sie nehmen Dinge wahr, die wir nicht wahrnehmen. Katzen spüren Energien in Häusern und Wohnungen und Hunde können genau erkennen, ob ein Mensch gute oder weniger gute Absichten hat. Auch spüren viele Hunde, wenn sie alleine zuhause sind, wann sich ihr Halter auf den Weg nach Hause macht.

Das war damals die Ausgangspunkt für die Forschungen von Rupert Sheldrake. Er erkannte, dass, egal ob es eine übliche oder unübliche Zeit war, Hunde, die zuhause waren, wussten, dass bald ihr Mensch nach Hause kommen wird. Sie stellten sich wedelnd an die Tür und warteten. Dieser Versuch wurde unter ganz vielen verschiedenen Bedingungen getestet. Die HalterInnen wurden z.B. in einen hermetisch abgeschotteten Raum gebracht, der weit entfernt von ihrem Zuhause lag, und trotzdem erkannten die Hunde den Moment, an dem ihr Mensch beschloss, sich auf den Heimweg zu machen und stellten sich wedelnd an die Tür oder das Fenster. Das war der Zeitpunkt an dem das erste Mal über morphogenetische Felder, also das ätherische Wissensfeld rund um die Erde, gesprochen wurde.

Andere Tiere nehmen Präsenzen wahr, die sich im Raum befinden. Sie schauen an eine bestimmte Stelle und zeigen Gefühlsäußerungen von Bedrohung bis Freude – je nachdem, welcher Art diese Präsenz ist. Manchmal starren sie auch Minuten lang auf eine bestimmte Stelle, als würden sie etwas beobachten. Wieder andere Tiere weckten ihre Besitzer wegen einer bevorstehenden Gefahr. Bei Erdbeben oder Tsunamis scheinen die Tiere viel früher als Menschen zu spüren, dass sich etwas anbahnt. Sie werden unruhig und gehen auf und ab. Nicht selten haben auf diesem Weg Tiere ihren aufmerksamen Besitzern das Leben gerettet. Dies kann natürlich auch deshalb sein, weil manche physischen Sinne bei Tieren besser ausgeprägt sind, als bei Menschen. Aber eigentlich ist es egal, denn der Übergang zwischen physischen Sinnen und Hellsinnen ist ja auch bei uns Menschen oft fließend.

In England wurde in dem Magazin “The Cat” von einer Katze berichtet, die sich eines Tages vor der Tür eines Tierarztes einfand. Der Tierarzt dachte sich erst nichts dabei und ließ die Katze herein und bot ihr Futter an. Dieses lehnte sie aber ab. Sie strich immer wieder um die Beine des Tierarztes, bis sich dieser die Katze genauer ansah und feststellte, dass sie einen riesigen Abszess am Kiefer hatte. Er behandelte den Abszess. Die Katze ließ sich das alles ohne Fauchen oder Kratzen gefallen. Nach der Behandlung fraß sie das Futter und wollte wieder hinausgelassen werden. Sie kam noch zweimal zur gleichen Zeit um die Behandlung abzuschließen. Danach kam sie nie wieder. Der Tierarzt schwor, dass er die Katze niemals vorher gesehen hatte. Woher wusste sie nun, dass er ihr helfen konnte?

Es gibt unzählige solche und ähnliche Geschichten. Woher wissen Tiere, dass sie von einem bestimmten Menschen Hilfe erwarten können? Es ist faszinierend, sich darüber Gedanken zu machen. Entweder lesen sie tatsächlich im Wissensfeld, oder erkennen an der Aura eines Menschen was sie erwarten können, oder verfügen einfach über eine Art von Hellwissen.

Die Forschungen von Rupert Sheldrake wurden auch immer wieder kritisiert, weil er (angeblich) nicht genau genug zwischen stärker entwickelten “natürlichen” Instinkten der Tiere und sogenannten “paranormalen” Sinnen unterschied. Ich stelle mir viel eher die Frage, ob die angeblichen “paranormalen” Sinne nicht überhaupt eigentlich “natürliche” Sinne sind, die Tiere viel ausgeprägter haben und wir einfach nur entwickeln dürfen.

Als Medium musste ich auch lernen, diese Sinne möglichst klar und jederzeit abrufbereit zu entwickeln. Und ich weiß, dass das nichts war, das neu hinzu gekommen ist, sondern dass bereits vorhandene Anlagen einfach weiter entwickelt wurden. Vermutlich sind alle Menschen in der Lage ihre Hellsinne zu entwickeln und eine gute Übung zu Anfang ist, zu schauen, wenn ein Tier sich sonderbar verhält, was man selbst im Raum wahrnehmen kann. Tiere sind in vielerlei Hinsicht unsere Lehrmeister – warum nicht auch in Bezug auf die Hellsinne?